ID 942507
Lot 1888 | Paul Kother
Estimate value
€ 3 300 – 6 600
(1878 Leipzig - 1963 Weimar)
Badende Knaben
Expressionistisches, kräftig konturiertes Werk Kothers, das in Motiv und Stil durch Otto Mueller beeinflusst ist, mit dem er seit Studienzeiten befreundet war und dessen Schwager er 1909 wurde. Kother gehört zu den bedeutenden wiederentdeckten Künstlern der sog. "verschollenen Generation". Prägend wirkten auf ihn die mit Mueller ebenfalls zur Künstlergruppe "Brücke" gehörenden Maler Max Pechstein und Erich Heckel. 1914 ging Kother nach Berlin, wo ihn Herwarth Walden 1916 zusammen mit Max Pechstein und Lyonel Feininger in seiner "Sturm"-Galerie zeigte. Ab 1918 reihten sich die Erfolge: 1919 beteiligte er sich mit der "Novembergruppe" an der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 widmete ihm die Galerie Moeller eine Einzelausstellung; 1922 erhielt Kother durch Max Liebermann den Ehrenpreis der Preußischen Akademie der Künste. Zur Zäsur wird die Zeit des Nationalsozialismus - als Expressionist gehörte auch er zu den verfemten "entarteten" Künstlern. Pastellkreiden/Papier. Wvz. Nr. P24. Verso Kohlezeichnung eines bärtigen Mannes, dat. "May (18)98". Ger. Fehlstellen im Papier und kleine Restaurierungen. Passepartoutausschnitt 53,5 cm x 38,8 cm. Blatt 57,5 cm x 44,5 cm. Rahmen.
Pastel chalks in colours on paper. Study of an old man in black coal on the reverse. Minor restorations and damages.
| Artist: | Paul Kother (1878 - 1963) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Artist: | Paul Kother (1878 - 1963) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|











