ID 1528897
Lot 2253 | (Perrault, C.).
Graesse IV, 48. Fabula docet No. 81. Nicht bei Thieme-Becker u. Ornamentstichkat. Berlin. - Deutsch-franz. Ausgabe der 1677 in Paris ersch. Beschreibung des Versailler Labyrinths von Charles Perrault. Hübsche Kupferfolge mit Darstellungen von 39 originellen Tierbrunnen des Labyrinthgartens (plus Eingang), deren Motive der Gartenarchitekt A. Le Notre den aesopischen Fabeln entlehnt hatte. "Charles Perrault konzipierte seine Labyrinth-Beschreibung als 'Führer' durch eine sehenswerte Gartenarchitektur, weniger als Verherrlichung der königlichen Pracht am Hof des Sonnenkönigs. Sein Buch, das auch die Fabelepigramme Benserades enthielt, hatte er mit Kupferstichen von Sebastien Le Clerc illustrieren lassen. Johann Ulrich Kraus, der sich auch in anderen Werken gerne am stilistischen Vorbild Le Clercs orientierte, stach die Illustrationen des Franzosen in Seitenverkehrung sehr genau nach und ließ den Text Perraults von Andreas Müller für den "Ergoetzlichkeit-Liebenden Leser" übersetzen" (Fabula docet). - Stockfleckig. Druck- u. Kupfertitel lose u. beschäd.
| Auction house category: | Geography, Travel, History |
|---|
| Auction house category: | Geography, Travel, History |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany |
|---|---|
| Preview | |
| Phone | +49 (0)7231 92320 |
| Fax | +49-7231-923216 |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |



