ID 252562
Lot 212 | Prächtiges fünfteiliges Kaffee- und Teeservice
Estimate value
€ 2 800 – 3 800
Silber, zweimal mit Innenvergoldung. Bestehend aus großem Wasserkessel auf Rechaud, Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Die Kannen mit Korpus in umgekehrter Birnform, darauf große Blumenfestons mit plastisch gearbeiteten Musikalien und Schleifenband. Daran jeweils mittig auf der Wandung gegenständige Medaillons mit Amorettengruppen hängend. Die gewölbten Deckel mit Akanthuszier und Knospenknäufen
. Ca. 4900g. Höhe Wasserkessel 42,5cm, Kannen 29/25,5cm.
Mondsichel & Krone, Feingehalt 800, Werkstattmarke. Zustand A-B/C.
Pro:
Westfälischer Adelsbesitz.
Literatur:
- Ina Schneider & Ekkehard Schmidberger: Hanauer und Kasseler Silber, Kassel 1981. Zur Geschichte der Manufaktur siehe S.48 ff.
- Bruno-Wilhelm Thiele: Tafel- und Schausilber des Historismus aus Hanau, Berlin 1992. Das Modell des hier vorliegenden Services abgebildet Abbildung137.
Die Firma J.D. Schleissner & Söhne ist die älteste noch bestehende Silberwarenfabrik Hanaus und wurde dort im Jahre 1816 von Johann Daniel Schleissner gegründet. Aus einer Augsburger Familie von Silberschmieden stammend war er in seinen Wanderjahren nach Hanau gekommen. Bald nach der Gründung erhielt er bereits den Auftrag das Tafelsilber für die Silberkammer in Schloß Philippsruhe zu arbeiten. Im Zuge dieser Aufträge für den kurfürstlichen Hessischen Hof wurde ihm der Titel eines Hofsilberschmieds der Landgrafen von Hessen verliehen
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|










