ID 1463732
Lot 403 | Seltene Meissen Barbierschale mit Dekor "Roter Dra…
Estimate value
€ 5 000 – 10 000
Ovale, tief gemuldete Form. Breit ansteigende, an einer Längsseite konkav eingezogene Fahne mit profiliertem Rand. Auf der Fahne langgestreckter, chinesischer Drache im Wechsel mit buddhistischen Symbolen der sog. "Acht Kostbarkeiten". Im Spiegel zwei kreisende Phönixe. Eisenrote, in Gold gehöhte Camaieumalerei. Im Boden in purpurfarbener Aufglasur bez. "K.H.C." (Inventarmarke der Königl. Hofkonditorei). Pressziffer 26. Schwertermarke. 31 cm x 24 cm x 9 cm.
Der Dekor "Roter Drache" gehörte um 1730 zu den ersten Servicegestaltungen für den sächsischen Hof unter August dem Starken. Ab ca. 1735/1737 waren Meissener Porzellanstücke mit dem eisenroten Drachendekor und der Aufglasurmarke K.H.C. für die Ausstattung der Sächsischen Hofkonditorei vorgesehen.
Vgl. Pietsch, Kat. Triumph der Blauen Schwerter, Nr. 236, S. 276; Weber/Eikelmann, Kat. Meißener Porzellan nach ostasiatischen Vorbildern, Bd. II. S. 246f.; Rückert, Kat. Meissener Porzellan, Bayer. Nationalmuseum, Abb. 603 (Form).
A large porcelain barber bowl from the "Red dragon" service of the Royal Court Confectionery. Purple K.H.C. confectioner‘s mark. Crossed swords mark.
Meissen. Mitte 18. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




