ID 1276356
Lot 650 | Seltener Barock-Münzhumpen
Estimate value
€ 9 500 – 19 000
Silber, teilw. vergoldet. Über getreppt ansteigendem Stand und ausgestelltem Standring zylindrischer Korpus. Korrespondierend gestalteter, aufgewölbter Scharnierdeckel mit reliefierter Daumenrast in Form eines volutierten Blattes. Im Deckel sowie im Boden je ein 1 Taler von 1625 bzw. von 1623 mit Hüftbildnis von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (1585-1656). Die Wandung umlaufend besetzt mit 19 Münzen aus dem 16. und dem 17. Jh., u. a. ein 1/4 Specidaler, Christiania mit Christian IV König von Dänemark und Norwegen, ein 1/4 Reichstaler 1625, Saalfeld, Johann Philipp, Friedrich, Johann Wilhelm und Friedrich Wilhelm II. 1603-1625 sowie mehrere Münzen mit dem Portrait von Herzog Friedrich von Braunschweig Lüneburg (1574-1648). Auf der Bodenunterseite die später gravierte Widmung "Zum Andenken der Dankbarkeit von Hinrich Janckewitz und Catharina Schue. Anno 1754. 30. Jan.". Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Abraham Wittpahl/Wittpohl (wird Meister 1677), Jahresbuchstabe "B", franz. Importstempel 1864-1893. Gew. ca. 405 g. H. 15 cm.
Vgl. Scheffler, Ostpreußen, BZ 57, 69, Nr. 176, MZ 267; Rosenberg, Bd. IV, Nr. 6614.
A rare Koenigsberg Baroque parcel-gilt silver coin tankard by Abraham Wittpahl/Wittpohl (master since 1677). With engraved dedication and dated. Gilt inside. Test, assay and master´s mark. Date letter "B". French import mark 1864-1893.
Ostpreußen. Königsberg. Um 1690.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



