ID 1276356
Los 650 | Seltener Barock-Münzhumpen
Schätzwert
€ 9 500 – 19 000
Silber, teilw. vergoldet. Über getreppt ansteigendem Stand und ausgestelltem Standring zylindrischer Korpus. Korrespondierend gestalteter, aufgewölbter Scharnierdeckel mit reliefierter Daumenrast in Form eines volutierten Blattes. Im Deckel sowie im Boden je ein 1 Taler von 1625 bzw. von 1623 mit Hüftbildnis von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (1585-1656). Die Wandung umlaufend besetzt mit 19 Münzen aus dem 16. und dem 17. Jh., u. a. ein 1/4 Specidaler, Christiania mit Christian IV König von Dänemark und Norwegen, ein 1/4 Reichstaler 1625, Saalfeld, Johann Philipp, Friedrich, Johann Wilhelm und Friedrich Wilhelm II. 1603-1625 sowie mehrere Münzen mit dem Portrait von Herzog Friedrich von Braunschweig Lüneburg (1574-1648). Auf der Bodenunterseite die später gravierte Widmung "Zum Andenken der Dankbarkeit von Hinrich Janckewitz und Catharina Schue. Anno 1754. 30. Jan.". Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Abraham Wittpahl/Wittpohl (wird Meister 1677), Jahresbuchstabe "B", franz. Importstempel 1864-1893. Gew. ca. 405 g. H. 15 cm.
Vgl. Scheffler, Ostpreußen, BZ 57, 69, Nr. 176, MZ 267; Rosenberg, Bd. IV, Nr. 6614.
A rare Koenigsberg Baroque parcel-gilt silver coin tankard by Abraham Wittpahl/Wittpohl (master since 1677). With engraved dedication and dated. Gilt inside. Test, assay and master´s mark. Date letter "B". French import mark 1864-1893.
Ostpreußen. Königsberg. Um 1690.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.