Malerei — Nachverkauf



Josef Anton Strassgschwandtner, ein österreichischer Maler und Lithograf, war bekannt für seine vielfältigen Werke, die von Militär- über Jagdszenen bis hin zu Genrebildern reichten. Geboren am 17. Oktober 1826 in Wien, wo er am 5. März 1881 auch verstarb, hinterließ Strassgschwandtner ein beeindruckendes Portfolio, das seine Vielseitigkeit und sein Talent widerspiegelt.
Josef Anton Strassgschwandtner spezialisierte sich auf Szenen, die das militärische und ländliche Leben seiner Zeit darstellten. Seine Werke, wie die "Schlacht von Solferino" oder "Österreichischer Infanterist 1849", sind in renommierten Institutionen wie dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ausgestellt. Diese Gemälde zeugen von seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe und historische Genauigkeit zu verbinden.
Zusätzlich zu seinen Gemälden trug Josef Anton Strassgschwandtner auch zur grafischen Kunst bei, wie seine Zusammenarbeit mit August von Pettenkofen zeigt. Ihre Werke dokumentieren detailliert die österreichische Armee der damaligen Zeit.
Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Josef Anton Strassgschwandtners Schaffen einen tiefen Einblick in die österreichische Kultur und Geschichte des 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch historisch bedeutend.
Interesse geweckt? Abonnieren Sie unsere Updates, um mehr über Josef Anton Strassgschwandtners Kunstwerke und deren Verfügbarkeit auf dem Markt zu erfahren. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und Auktionsereignisse, die mit diesem bemerkenswerten Künstler verbunden sind.


Hans Hassenteufel war ein deutscher Porträt- und Aktmaler.


Hans Hassenteufel war ein deutscher Porträt- und Aktmaler.


Hans Hassenteufel war ein deutscher Porträt- und Aktmaler.


Blalla Wolfgang / Wolfgang Ewald Hallmann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er beschäftigt sich in drastischer, sowohl blasphemischer als auch obszöner Weise mit existenziellen Grundfragen (Religion, Sexualität, …). Formal bewegt es sich zwischen Surrealismus, Außenseiterkunst (Art Brut), Volkskunst und zahlreichen Anlehnungen an die Kunstgeschichte. In den 1980er Jahren entstand der Zyklus der „Horrorbilder“. Neben anderen Techniken ist für ihn die aus der Volkskunst bekannte Hinterglasmalerei kennzeichnend. 1995/1996 entstand eine Holzschnittfolge von 149 Blättern, in denen Hallmann unter dem Titel „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ seinen eigenen Werdegang rekapitulierte. War er Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin. 1965 war er Gründungsmitglied eines Wandertheaters, des späteren „Hoffmanns Comic Teater“. Aus Mitgliedern dieser Gruppe ging später die Rockband Ton Steine Scherben hervor.


Hans Hassenteufel war ein deutscher Porträt- und Aktmaler.
