
Old Masters Part II: Paintings, Sculpture, Drawings and Watercolours

Alessandro Allori, mit vollem Namen Alessandro di Cristofano di Lorenzo del Bronzino Allori, war ein italienischer Maler der Florentiner Schule des späten Manierismus.
Allori war einer der bedeutendsten Künstler von Florenz im späten 16. Jahrhundert. Er malte liegende Bilder und Porträts. Sein Sohn Cristofano Allori (1577-1621) wurde ebenfalls Künstler.

Alessandro Turchi war ein italienischer Maler des frühen Barocks. Er ist auch unter dem Namen Alessandro Veronese oder als L’Orbetto bekannt; den Beinamen erhielt er, weil er auf einem Auge blinzelte. Neben fein gemalten Kabinettstücken auf Schiefer oder Marmor schuf er später auch Leinwandbilder mit mythologischer und christlicher Thematik.

Alessandro Turchi war ein italienischer Maler des frühen Barocks. Er ist auch unter dem Namen Alessandro Veronese oder als L’Orbetto bekannt; den Beinamen erhielt er, weil er auf einem Auge blinzelte. Neben fein gemalten Kabinettstücken auf Schiefer oder Marmor schuf er später auch Leinwandbilder mit mythologischer und christlicher Thematik.

Guido Reni war ein italienischer Maler, bekannt für seine Arbeiten im Barockstil. Reni wurde 1575 in Bologna geboren und verstarb dort im Jahr 1642. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine klassische Schönheit und emotionale Tiefe aus, die häufig religiöse und mythologische Themen behandeln. Reni galt als führender Künstler der Bologneser Schule und beeinflusste maßgeblich die europäische Kunst seiner Zeit.
Reni erlangte besonders in Rom Anerkennung, wo er unter anderem im Auftrag der mächtigen Familie Barberini und für verschiedene Kirchen arbeitete. Eines seiner berühmtesten Werke ist die Freske "Aurora" im Casino dell'Aurora des Palazzo Pallavicini-Rospigliosi, die Apollo auf seinem Streitwagen darstellt, begleitet von der Morgenröte, die die Welt erleuchtet. Dieses Werk wird oft als sein Meisterstück betrachtet und spiegelt Renis Fähigkeit wider, klassische Themen mit einer außergewöhnlichen Eleganz und einem Gefühl für die Dramatik der Bewegung zu gestalten.
Ein weiteres herausragendes Werk Renis ist die Darstellung des Erzengels Michael, der den Satan besiegt, im Auftrag der Familie Barberini für die Kirche Santa Maria della Concezione dei Cappuccini in Rom. Diese Arbeit zeichnet sich durch die detaillierte Darstellung der Figuren und die emotionale Intensität der Szene aus.
Reni kehrte nach seinen erfolgreichen Jahren in Rom nach Bologna zurück, wo er weiterhin wichtige Aufträge erhielt und Werke schuf, die heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden sind, wie beispielsweise das Gemälde "Die Anbetung der Hirten" in der Certosa di San Martino in Neapel und "Joseph mit dem Christuskind" im Museum of Fine Arts in Houston.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Renis Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Barockkunst und ihre Verbindung zur spirituellen und kulturellen Atmosphäre seiner Zeit. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit menschlicher Schönheit und Emotionalität zu verbinden, macht seine Kunst bis heute faszinierend.
Interessieren Sie sich für weitere Entdeckungen und Updates zu Werken von Guido Reni? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich speziell auf diesen außergewöhnlichen Künstler beziehen.

Pietro Antonio Rotari war ein italienischer Maler und Grafiker der Barockzeit, geboren am 30. September 1707 in Verona, Italien. Bekannt für seine fein ausgearbeiteten Porträts, insbesondere von Frauen in verschiedenen emotionalen Zuständen, war Rotari ein Meister des Ausdrucks und der Stimmung in seinen Werken. Sein Talent und seine Fähigkeiten führten ihn durch eine bemerkenswerte Karriere, die ihn nicht nur in Italien, sondern auch in Dresden, Wien und letztlich in Sankt Petersburg Erfolg brachte, wo er als Hofmaler tätig war.
Rotari's Werke sind heute in zahlreichen Museen und Galerien zu finden. Einige seiner bekanntesten Arbeiten sind die "368 Portraits of girls at Rotari Hall in Peterhoff, Saint Petersburg" und seine fiktiven Porträts, die eine Vielzahl von Emotionen darstellen, wie in seinen Werken "Portrait of a Maid" und "Young Girl Writing a Love Letter". Diese Gemälde sind nicht nur Zeugnisse seiner künstlerischen Fähigkeit, sondern auch kulturelle Artefakte, die die Nuancen des barocken Lebensstils und der Kleidung dieser Epoche einfangen.
Für Kunstliebhaber und Sammler, die an den Werken von Pietro Antonio Rotari interessiert sind, bietet unsere Plattform regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und exklusive Einblicke in seltene und wertvolle Kunstwerke zu erhalten.
Die umfassende Darstellung seiner Werke und die damit verbundenen emotionalen Tiefe machen Pietro Antonio Rotari zu einer unvergesslichen Figur in der Kunstgeschichte. Seine Fähigkeit, feine emotionale Nuancen und die Eleganz seiner Modelle darzustellen, bleibt ein faszinierender Aspekt seines künstlerischen Erbes.
Für Kunstliebhaber und Sammler, die an den Werken von Pietro Antonio Rotari interessiert sind, bietet unsere Plattform regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und exklusive Einblicke in seltene und wertvolle Kunstwerke zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Werke Rotaris zu vertiefen und vielleicht sogar ein Stück Geschichte zu erwerben.

Jan Brueghel der Jüngere war ein flämischer Landschafts-, Blumen- und Tiermaler des Barock.
Die Malerei Jan Brueghels d. J. ist stark von seinem Vater geprägt, dessen Schüler, Mitarbeiter und offizieller Nachfolger er war und von dessen Gemälden er getreue und freie Kopien schuf. Seine eigenen Werke gehören auch zu denselben Gattungen: Landschaften mit kleinen Staffagefiguren und Genreszenen, Blumen und Girlanden, Tierdarstellungen, Darstellungen der Elemente u. ä. Aus diesen Gründen, und obwohl er im Allgemeinen nicht die große malerische Feinheit und Raffinesse seines Vaters erreichte, gab und gibt es teilweise Zuschreibungsprobleme.

Hendrik van Balen der Ältere war ein flämischer Barockmaler und Glasmaler, Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen.
Hendrik van Balen spezialisierte sich auf kleine Kabinettbilder, die er häufig auf Kupferstich malte. Das Werk des Künstlers wurde von mythologischen und allegorischen sowie religiösen Themen inspiriert. Der Künstler spielte eine wichtige Rolle bei der Erneuerung der flämischen Malerei zu Beginn des 17. Jahrhunderts und war einer der Lehrer von Antoni van Dyck.