Guido Reni (1575 - 1642) - Foto 1

Guido Reni

Guido Reni war ein italienischer Maler, bekannt für seine Arbeiten im Barockstil. Reni wurde 1575 in Bologna geboren und verstarb dort im Jahr 1642. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine klassische Schönheit und emotionale Tiefe aus, die häufig religiöse und mythologische Themen behandeln. Reni galt als führender Künstler der Bologneser Schule und beeinflusste maßgeblich die europäische Kunst seiner Zeit.

Reni erlangte besonders in Rom Anerkennung, wo er unter anderem im Auftrag der mächtigen Familie Barberini und für verschiedene Kirchen arbeitete. Eines seiner berühmtesten Werke ist die Freske "Aurora" im Casino dell'Aurora des Palazzo Pallavicini-Rospigliosi, die Apollo auf seinem Streitwagen darstellt, begleitet von der Morgenröte, die die Welt erleuchtet. Dieses Werk wird oft als sein Meisterstück betrachtet und spiegelt Renis Fähigkeit wider, klassische Themen mit einer außergewöhnlichen Eleganz und einem Gefühl für die Dramatik der Bewegung zu gestalten​​.

Ein weiteres herausragendes Werk Renis ist die Darstellung des Erzengels Michael, der den Satan besiegt, im Auftrag der Familie Barberini für die Kirche Santa Maria della Concezione dei Cappuccini in Rom. Diese Arbeit zeichnet sich durch die detaillierte Darstellung der Figuren und die emotionale Intensität der Szene aus​​.

Reni kehrte nach seinen erfolgreichen Jahren in Rom nach Bologna zurück, wo er weiterhin wichtige Aufträge erhielt und Werke schuf, die heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden sind, wie beispielsweise das Gemälde "Die Anbetung der Hirten" in der Certosa di San Martino in Neapel und "Joseph mit dem Christuskind" im Museum of Fine Arts in Houston​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Renis Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Barockkunst und ihre Verbindung zur spirituellen und kulturellen Atmosphäre seiner Zeit. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit menschlicher Schönheit und Emotionalität zu verbinden, macht seine Kunst bis heute faszinierend.

Interessieren Sie sich für weitere Entdeckungen und Updates zu Werken von Guido Reni? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich speziell auf diesen außergewöhnlichen Künstler beziehen.

Geboren:4. November 1575, Bologna, Italien
Verstorben:18. August 1642, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Giovanni Battista Galestruzzi (1618 - 1677)
Giovanni Battista Galestruzzi
1618 - 1677
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Antonio Donghi (1897 - 1963)
Antonio Donghi
1897 - 1963
Gae Aulenti (1927 - 2012)
Gae Aulenti
1927 - 2012
Giovanni Camillo Sagrestani (1660 - 1731)
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 - 1731
Ernesto Lamagna (1945)
Ernesto Lamagna
1945
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Josef Gott (1785 - 1860)
Josef Gott
1785 - 1860
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)
Francesco Faraone Aquila
1676 - 1740
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Pierre Roy (1880 - 1950)
Pierre Roy
1880 - 1950
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci (1334 - 1363)
Niccolo Di Ser Sozzo Tegliacci
1334 - 1363
Carlo Pizzi (1842 - 1909)
Carlo Pizzi
1842 - 1909

Schöpfer Alte Meister

Johann Michael Kaufmann (1713 - 1786)
Johann Michael Kaufmann
1713 - 1786
Jan Meerhout (1630 - 1677)
Jan Meerhout
1630 - 1677
Carel de Moor (1655 - 1738)
Carel de Moor
1655 - 1738
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Pieter van der Borcht III (1604 - 1631)
Pieter van der Borcht III
1604 - 1631
Lodovico Lana (1597 - 1646)
Lodovico Lana
1597 - 1646
Franz Radziwill (1895 - 1983)
Franz Radziwill
1895 - 1983
Cornelis Gerritsz. Decker (1618 - 1678)
Cornelis Gerritsz. Decker
1618 - 1678
Meindert Hobbema (1638 - 1709)
Meindert Hobbema
1638 - 1709
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Lucas van Doetecum (1501 - 1579)
Lucas van Doetecum
1501 - 1579
Jacob de Gheyn III (1596 - 1641)
Jacob de Gheyn III
1596 - 1641
Pieter de Ring (1615 - 1660)
Pieter de Ring
1615 - 1660
Giovanni Felice Ramelli (1666 - 1740)
Giovanni Felice Ramelli
1666 - 1740