
Gemälde — Modern British and Irish Art Day Sale

Eduardo Paolozzi war ein schottischer Künstler, der insbesondere für seine Skulpturen und grafischen Werke bekannt ist und als einer der Pioniere der Pop-Art gilt. In den 1960er Jahren revolutionierte er die Grafikwelt mit seiner innovativen Nutzung des Siebdruckverfahrens, wobei er populärkulturelle Referenzen und technologische Bildsprache einsetzte. Seine Arbeiten, wie die Serien "As Is When" und "Moonstrips Empire News", zeugen von seiner Faszination für Wissenschaft und Technologie sowie seine Auseinandersetzung mit der Massenmedienwelt.
Eduardo Paolozzis Interesse an der Vermischung verschiedener Medien und Techniken spiegelt sich auch in seinen späteren Werken wider. So schuf er beispielsweise umfangreiche Mosaikmurale für die Tottenham Court Road U-Bahn-Station in London, die zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen. Sein künstlerischer Einfluss erstreckt sich über die Grenzen der Bildhauerei und Grafik hinaus und umfasst auch Bereiche wie Mosaik, Keramik und Tapisserie.
Eduardo Paolozzi lehrte an verschiedenen Kunstschulen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt, nicht zuletzt durch die Spende eines großen Teils seiner Werke und Studioinhalte an die Scottish National Gallery of Modern Art. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten und bieten Einblick in die vielfältige und innovative Natur seines Schaffens.
Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bietet Eduardo Paolozzis Werk eine reiche Quelle der Inspiration und ein eindrucksvolles Beispiel für die Verschmelzung von Kunst und Technologie. Interessierte sind eingeladen, sich für Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich auf Eduardo Paolozzi konzentrieren, anzumelden, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden.

Euan Ernest Richard Uglow war ein britischer Künstler, der vor allem für seine Akt- und Stilllebenbilder bekannt war. Uglow war ein akribischer Perfektionist. Er malte sehr lange, maß ständig die Proportionen des Modells und korrigierte sie, so dass seine Werke fast wie Skulpturen wirkten. Die sorgfältig strukturierten Akte und Stillleben des Künstlers haben eine kalte Ästhetik.

Der irische Maler Roderic O'Conor war eine Schlüsselfigur der postimpressionistischen Bewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werk, das der Pont-Aven-Schule zuzurechnen ist, gedieh in Frankreich inmitten der künstlerischen Revolution der 1880er und 1890er Jahre.
O'Conors künstlerische Methodik wurde durch seine Zeit in Frankreich, die sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckte, tiefgreifend beeinflusst. Seine charakteristische Technik, die sich durch dicke, nebeneinander liegende Striche in satten, kontrastreichen Farben auszeichnet, verdankt er den Entdeckungen der Divisionisten und Vincent Van Goghs.
Zu seiner Reise gehörte auch die 1886 beginnende Pariser Periode, die von Experimenten und Innovationen geprägt war. Später, während seines Aufenthalts in der Bretagne von 1891 bis 1904, verwaltete er ererbte Ländereien in Irland, was ihm finanzielle Unabhängigkeit von seinen Gemäldeverkäufen ermöglichte. Seine letzten Lebensjahre von 1934 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 verbrachte O'Conor in Nueil-sur-Layon.

Walter Richard Sickert war ein in Deutschland geborener englischer Maler. Er gilt als exzentrische, aber einflussreiche Figur des Überganges vom Impressionismus zur Moderne.

Graham Vivian Sutherland war ein britischer Maler. Er hat zahlreiche expressionistische Gemälde gefertigt. Seine Malerei zeichnete sich durch abstrakt-surrealistische Elemente aus. Später wurde er als Porträt-Maler bekannt.

Henry Spencer Moore, ein britischer Künstler, erlangte vor allem durch seine halb-abstrakten monumentalen Bronzeskulpturen internationale Anerkennung, die weltweit im öffentlichen Raum zu finden sind. Moores Talent für die Kunst zeigte sich bereits in seiner Schulzeit, trotz der anfänglichen Widerstände seiner Eltern gegen eine Karriere als Bildhauer. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg, bei dem er verwundet wurde, nutzte er ein Stipendium für ehemalige Soldaten, um seine Ausbildung an der Leeds School of Art fortzusetzen und später am Royal College of Art in London zu studieren, wo er bedeutende zeitgenössische Künstler wie Barbara Hepworth traf und von diesen beeinflusst wurde.
Moore war bekannt für seine Innovationen im Bereich der Skulptur, insbesondere für die Technik des Direktschnitzens, die er gegenüber traditionelleren Methoden bevorzugte, und für seine Inspiration durch primitivistische Kunst sowie durch die Werke von Künstlern wie Constantin Brâncuși. Seine Neigung zu abstrakten Formen, die oft menschliche Figuren darstellten, wurde stark von seiner Faszination für die präkolumbianische Chac-Mool-Figur beeinflusst. Moores Werke, darunter auch Zeichnungen und Drucke, sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Reclining Figure“ und „Mother and Child“, die in bedeutenden Galerien und als Teil öffentlicher Sammlungen ausgestellt sind.
Interessierte können Moores Arbeiten in vielen öffentlichen Räumen und Galerien weltweit bewundern und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte durch Besuche im Henry Moore Institute oder durch die Teilnahme an Forschungs- und Bildungsprogrammen der Henry Moore Foundation vertiefen.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich besonders für Henry Spencer Moores Werke und seinen Einfluss auf die moderne Skulptur interessieren, bietet sich die Möglichkeit, durch eine Anmeldung für Updates auf dem Laufenden zu bleiben. So werden Sie nicht nur über neue Verkaufsangebote informiert, sondern auch über Auktionsereignisse, die sich auf Moores Schlüsselwerke konzentrieren.

Roger Hilton war ein britischer Maler deutscher Herkunft. Er war ein wichtiger Vertreter der britischen Abstrakten Kunst im 20. Jahrhundert. Er gilt als Pionier der Abstrakten Malerei in England vor dem Zweiten Weltkrieg.

Ben Nicholson, ein britischer Künstler, revolutionierte die abstrakte Kunst in Großbritannien. Geboren am 10. April 1894 in Denham, Buckinghamshire, entstammte er einer künstlerisch geprägten Familie. Sein Vater, Sir William Nicholson, war ein renommierter Porträt- und Stilllebenmaler. Ben Nicholson machte sich zunächst mit figürlichen Werken einen Namen, bevor er seine Leidenschaft für die Abstraktion entdeckte. Er war bekannt für seine geometrischen Kompositionen und Reliefs, die die britische Kunstszene nachhaltig beeinflussten.
Nicholsons Kunstkarriere war geprägt von experimentellen Phasen, in denen er verschiedene Stilrichtungen wie den Kubismus und Konstruktivismus erforschte. Seine Begegnungen mit anderen Künstlern, darunter Pablo Picasso und Piet Mondrian, inspirierten ihn dazu, einen einzigartigen abstrakten Stil zu entwickeln. Diese Einflüsse vermischte er geschickt mit eigenen Ideen, was seine Werke besonders machte. Seine abstrakten Kompositionen, oft in niedriger Relieftechnik, zeichnen sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, die durch die Verwendung von geometrischen Formen und einer reduzierten Farbpalette gekennzeichnet ist.
Nicholsons Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Tate Gallery und Tate St Ives in Großbritannien. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in Großbritannien ist unbestritten, und seine Arbeiten werden regelmäßig in Ausstellungen weltweit gezeigt. Die höchste Auktionssumme, die ein Werk von ihm erzielte, betrug über 4,6 Millionen Dollar, was seine Bedeutung auf dem Kunstmarkt unterstreicht.
Für Sammler und Kunstexperten bietet Ben Nicholson ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Fähigkeit, europäische Kunsttrends in einen erkennbar eigenen Stil zu integrieren, macht seine Werke zu einem wertvollen Bestandteil jeder Sammlung. Seine Experimentierfreude und sein Einfluss auf die abstrakte Kunst sind unvergesslich.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Ben Nicholson informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der faszinierenden Welt der abstrakten Kunst zu werden.

Sandra Betty Blow war eine englische abstrakte Malerin und eine der Vorreiterinnen der britischen abstrakten Bewegung der 1950er Jahre. Charakteristisch für Blows Werke sind großformatige, farbenfrohe abstrakte Collagen, die aus weggeworfenen Materialien hergestellt wurden.

Ben Nicholson, ein britischer Künstler, revolutionierte die abstrakte Kunst in Großbritannien. Geboren am 10. April 1894 in Denham, Buckinghamshire, entstammte er einer künstlerisch geprägten Familie. Sein Vater, Sir William Nicholson, war ein renommierter Porträt- und Stilllebenmaler. Ben Nicholson machte sich zunächst mit figürlichen Werken einen Namen, bevor er seine Leidenschaft für die Abstraktion entdeckte. Er war bekannt für seine geometrischen Kompositionen und Reliefs, die die britische Kunstszene nachhaltig beeinflussten.
Nicholsons Kunstkarriere war geprägt von experimentellen Phasen, in denen er verschiedene Stilrichtungen wie den Kubismus und Konstruktivismus erforschte. Seine Begegnungen mit anderen Künstlern, darunter Pablo Picasso und Piet Mondrian, inspirierten ihn dazu, einen einzigartigen abstrakten Stil zu entwickeln. Diese Einflüsse vermischte er geschickt mit eigenen Ideen, was seine Werke besonders machte. Seine abstrakten Kompositionen, oft in niedriger Relieftechnik, zeichnen sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, die durch die Verwendung von geometrischen Formen und einer reduzierten Farbpalette gekennzeichnet ist.
Nicholsons Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die Tate Gallery und Tate St Ives in Großbritannien. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in Großbritannien ist unbestritten, und seine Arbeiten werden regelmäßig in Ausstellungen weltweit gezeigt. Die höchste Auktionssumme, die ein Werk von ihm erzielte, betrug über 4,6 Millionen Dollar, was seine Bedeutung auf dem Kunstmarkt unterstreicht.
Für Sammler und Kunstexperten bietet Ben Nicholson ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Fähigkeit, europäische Kunsttrends in einen erkennbar eigenen Stil zu integrieren, macht seine Werke zu einem wertvollen Bestandteil jeder Sammlung. Seine Experimentierfreude und sein Einfluss auf die abstrakte Kunst sind unvergesslich.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Ben Nicholson informiert zu werden. Entdecken Sie die Gelegenheit, Teil der faszinierenden Welt der abstrakten Kunst zu werden.

Bridget Louise Riley, geboren am 24. April 1931 in London, England, ist eine herausragende Künstlerin der Op-Art-Bewegung. Ihre Werke, bekannt für die Erzeugung optischer Illusionen durch präzise geometrische Muster, spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters, indem sie Bewegung und Farbphänomene auf der zweidimensionalen Oberfläche von Leinwänden simulieren. Riley begann ihre künstlerische Laufbahn mit impressionistischen Landschaften und Figuren, bevor sie in den 1960er Jahren zu ihrem charakteristischen Stil fand, der mit schwarz-weißen geometrischen Mustern arbeitete und später, insbesondere nach einer inspirierenden Reise nach Ägypten in den frühen 1980er Jahren, lebhafte Farben integrierte. Ihre Arbeit "Cataract 3" zum Beispiel, malt ein wiederholtes Muster aus vermillionen und türkisen Streifen, das den Eindruck erweckt, als würde die Leinwand sich bewegen und pulsieren.
Rileys Kunst wurde in bedeutenden Galerien und Museen weltweit ausgestellt, darunter die Tate Gallery in London und das Museum of Modern Art in New York. Ihre innovativen Beiträge zur Op-Art und ihre Experimente mit Farbe und Form haben sie zu einer zentralen Figur in der zeitgenössischen Kunst gemacht. Rileys Einfluss erstreckt sich auch auf die Gestaltung öffentlicher Kunstwerke, wie etwa die großen Wandmalereien, die sie für Institutionen wie das St Mary's Hospital in London und die Chinati Foundation in Marfa, Texas, geschaffen hat.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Rileys Werk einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten der visuellen Wahrnehmung und die künstlerische Erforschung optischer Phänomene. Ihre Arbeiten regen nicht nur zum Nachdenken über die Natur der Kunst und der Wahrnehmung an, sondern sind auch ein Beweis für die kreative Erforschung und Innovation innerhalb der zeitgenössischen Kunstszene.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Bridget Louise Riley informiert zu werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eng mit dem Schaffen einer der einflussreichsten Künstlerinnen der Op-Art in Verbindung zu bleiben.







































































