
Briefe, Dokumente und Manuskripte — Valuable Books, Manuscripts and Photographs, including Highlights from The Royal Society of Medicine

Abraham Ortelius (auch Ortels) war ein flämischer Geograph und Kartograf. Er studierte erst bei seinem Onkel Jakob van Meteren und dann auf eigene Initiative Griechisch, Latein und Mathematik in Antwerpen. Ortelius trat als 20-Jähriger der Antwerpener Sint-Lukasgilde bei, kolorierte zunächst Landkarten, war dann Karten- und Buchhändler und bildete sich zum Kartografen weiter. Laut John Vermeulen hat Ortelius mit seinem Zeitgenossen Gerhard Mercator zusammengearbeitet. Am 20. Mai 1570 erschien seine erste Ausgabe vom Theatrum Orbis Terrarum, der ersten Sammlung von Landkarten. Diese Sammlung wurde zwischen 1570 und 1612 in 42 Ausgaben und in 7 Sprachen veröffentlicht: Latein, deutsch, niederländisch, französisch, spanisch, englisch und italienisch.

George Gordon Byron war ein britischer Dichter und einer der wesentlichen Vertreter der englischen Romantik. Er war der Vater von Ada Lovelace und ist als Teilnehmer am Freiheitskampf der Griechen bekannt.

Alan Alexander Milne war ein britischer Journalist, Dramatiker und Kinderbuchautor.
Während seines Studiums am Trinity College in Cambridge begann Milne für die Zeitschrift Granta zu schreiben. 1906 wechselte er zur Humorzeitschrift Punch, für die er bis 1914 humorvolle Gedichte und schrullige Essays schrieb. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Fernmelder, und 1920 bekam Milne einen Sohn, Christopher Robin, dessen Name bald weltbekannt wurde.
Ab 1921 schrieb Milne mehrere komödiantische Theaterstücke und begann außerdem, Kinderreime und Prosa für seinen kleinen Sohn zu verfassen, nachdem er endlich seine Berufung gefunden hatte. Milnes größte Erfolge waren seine Bücher Winnie the Pooh (1926) und The House on Pooh Corner (1928). Diese beiden Bände erzählen die Abenteuer eines Jungen namens Christopher Robin und seiner Spielkameraden, Tiere, die aus dem Spielzeug des echten Christopher Robin "geboren" wurden. Die Hauptfigur ist Winnie Puuh-Bär, begleitet von dem wählerischen Kaninchen, dem mürrischen Esel Ia, dem lebhaften Tiger Tigger, dem freundlichen Känguru Kanga und ihrem Baby Roo, der weisen Eule und dem schüchternen Ferkel. Die von Ernest Shepard illustrierten Abenteuer von Puuh und seinen Freunden in den Wäldern von Hundert Morgen wurden zu Bestsellern. Sie wurden in verschiedene Sprachen der Welt übersetzt und vielfach nachgedruckt, Zeichentrickfilme wurden gedreht.
1929 adaptierte Milne einen weiteren Kinderbuchklassiker, Kenneth Grahams Der Wind in den Weiden, für eine Bühnenproduktion als Kröte von Krötenhaus. Zehn Jahre später schrieb er eine Autobiografie, Now It's Too Late.

Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.

Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.

Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.

Oskar Kokoschka war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, der als einer der Hauptvertreter des Expressionismus gilt. Geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich, und gestorben am 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz, hinterließ Kokoschka ein beeindruckendes Werk, das ihn zu einem zentralen Künstler der Wiener Moderne neben Gustav Klimt und Egon Schiele macht.
Seine künstlerische Laufbahn begann Kokoschka an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er gegen den Willen seines Vaters studierte. Dort wurde er vor allem durch den Lehrer Carl Otto Czeschka beeinflusst, der ihm half, einen eigenen Stil zu entwickeln. Kokoschkas frühe Arbeiten zeichnen sich durch expressive Gestik und eine intensive Farbgebung aus, die emotional aufgeladene Porträts und Landschaften erschufen.
Eine besondere Erwähnung verdient Kokoschkas Beziehung zu Alma Mahler, die seine Kunst und sein persönliches Leben tief prägte. Ihre leidenschaftliche und stürmische Affäre inspirierte eines seiner bekanntesten Werke, "Die Windsbraut" (auch bekannt als "Der Sturm", 1913), das die Intensität ihrer Beziehung ausdrückt.
Kokoschka war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer und Reisender, der durch Europa, Nordafrika und das östliche Mittelmeer reiste. Diese Reisen inspirierten zahlreiche Städteporträts und Landschaftsbilder. Trotz der Herausforderungen durch den Nationalsozialismus, der seine Werke als "entartete Kunst" diffamierte, setzte Kokoschka seine künstlerische Karriere fort und hinterließ ein umfangreiches Werk, das heute in vielen Museen und Galerien weltweit ausgestellt ist.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Kokoschkas Werken ein faszinierendes Fenster in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts und in die Entwicklung des Expressionismus. Sein Einsatz von Farbe und Form, um emotionale Tiefe und psychologische Komplexität zu vermitteln, macht seine Kunst bis heute relevant.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Oskar Kokoschka informiert zu werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in das Leben und Werk eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen und vielleicht ein Stück Geschichte zu erwerben.
![[Battle of Lepanto, 1571]](/assets/image/picture_5109026/3b531/475552ef31963e9d397c6081f00f2c0d1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)
![[Battle of Lepanto, 1571]](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_5109026/3b531/475552ef31963e9d397c6081f00f2c0d1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)


![[India – Third Anglo-Mysore War and Tipu Sultan]. Lieutenant-Colonel Francis Skelly (1751-1793)](/assets/image/picture_5108817/9e509/7c2062c7b51d50645e74c847498e5fef1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)
![[India – Third Anglo-Mysore War and Tipu Sultan]. Lieutenant-Colonel Francis Skelly (1751-1793)](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_5108817/9e509/7c2062c7b51d50645e74c847498e5fef1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)





![[Chinese School – Tea cultivation]](/assets/image/picture_5108930/76327/c05c3a79590af8ad28e0679bc022c43e1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)
![[Chinese School – Tea cultivation]](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_5108930/76327/c05c3a79590af8ad28e0679bc022c43e1765321200jpg__fix_374_244.jpeg)














