Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Guido Bach (1828 - 1905)
Guido Bach
1828 - 1905
Max Bergmann (1884 - 1955)
Max Bergmann
1884 - 1955
Hans Jakob Baur I ()
Hans Jakob Baur I
Erich Ohser (Plauen) (1903 - 1944)
Erich Ohser (Plauen)
1903 - 1944
Alice Peters (1929 - 2021)
Alice Peters
1929 - 2021
Carl Ernst Morgenstern (1847 - 1928)
Carl Ernst Morgenstern
1847 - 1928
Erich Schmidt-Kestner (1877 - 1941)
Erich Schmidt-Kestner
1877 - 1941
John William Bottomley (1816 - 1900)
John William Bottomley
1816 - 1900
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Anton Windmaier (1840 - 1896)
Anton Windmaier
1840 - 1896
Hanno Edelmann (1923 - 2013)
Hanno Edelmann
1923 - 2013
Johannes Heinrich Wilhelm Malchin (1874 - 1942)
Johannes Heinrich Wilhelm Malchin
1874 - 1942
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Herbert Dombrowski (1917 - 2010)
Herbert Dombrowski
1917 - 2010
× Ein Suchabonnement erstellen