Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Anders Monsen Askevold (1834 - 1900)
Anders Monsen Askevold
1834 - 1900
Oskar Fischer (1892 - 1955)
Oskar Fischer
1892 - 1955
Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944
Hugo Knorr (1834 - 1904)
Hugo Knorr
1834 - 1904
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Leopold Thieme (1880 - 1963)
Leopold Thieme
1880 - 1963
Lothar Malskat (1913 - 1988)
Lothar Malskat
1913 - 1988
Louis Gurlitt (1812 - 1897)
Louis Gurlitt
1812 - 1897
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Christian Friedrich Tieck (1776 - 1851)
Christian Friedrich Tieck
1776 - 1851
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Paule Hammer (1975)
Paule Hammer
1975
× Ein Suchabonnement erstellen