Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Henry Ritter (1816 - 1853)
Henry Ritter
1816 - 1853
Arthur Illies (1870 - 1953)
Arthur Illies
1870 - 1953
Oskar Manigk (1934)
Oskar Manigk
1934
Carl Buchheister (1890 - 1964)
Carl Buchheister
1890 - 1964
Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911
Albert Ludwig Trippel (1813 - 1854)
Albert Ludwig Trippel
1813 - 1854
 Alastair (1887 - 1969)
Alastair
1887 - 1969
Gunnar Berg (1863 - 1893)
Gunnar Berg
1863 - 1893
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Joseph von Kramer (1841 - 1908)
Joseph von Kramer
1841 - 1908
Robert McNally (1982)
Robert McNally
1982
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Volker Detlef Heydorn (1920 - 2004)
Volker Detlef Heydorn
1920 - 2004
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
Carl Lohse (1895 - 1965)
Carl Lohse
1895 - 1965
× Ein Suchabonnement erstellen