Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863)
Ludwig Emil Grimm
1790 - 1863
Ernst Karl Eugen Koerner (1846 - 1927)
Ernst Karl Eugen Koerner
1846 - 1927
Peter Hagenah (1928 - 2015)
Peter Hagenah
1928 - 2015
Gabriel Max (1840 - 1915)
Gabriel Max
1840 - 1915
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Ulrich Reimkasten (1953)
Ulrich Reimkasten
1953
Anton Mahringer (1902 - 1974)
Anton Mahringer
1902 - 1974
Ulf Petermann (1950)
Ulf Petermann
1950
Georg Balthasar Probst (1673 - 1748)
Georg Balthasar Probst
1673 - 1748
Matthias Zölle (1959)
Matthias Zölle
1959
Bruno Paul (1874 - 1969)
Bruno Paul
1874 - 1969
Carlfriedrich Claus (1930 - 1998)
Carlfriedrich Claus
1930 - 1998
Katharina Lichtenscheidt (1963)
Katharina Lichtenscheidt
1963
Louis Toussaint (1826 - 1887)
Louis Toussaint
1826 - 1887
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Annette Schröter (1956)
Annette Schröter
1956