Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Antonius Höckelmann (1937 - 2000)
Antonius Höckelmann
1937 - 2000
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)
Christian Georg Schütz I
1718 - 1791
Heinrich Vogeler (1872 - 1942)
Heinrich Vogeler
1872 - 1942
Anton Seitz (1829 - 1900)
Anton Seitz
1829 - 1900
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
William Wauer (1866 - 1962)
William Wauer
1866 - 1962
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Margitta Abels (1950)
Margitta Abels
1950
Lipòt Illenz (1882 - 1950)
Lipòt Illenz
1882 - 1950
Doris Rücker (1909 - 1986)
Doris Rücker
1909 - 1986
Karl Raupp (1837 - 1918)
Karl Raupp
1837 - 1918
Georg Muche (1895 - 1987)
Georg Muche
1895 - 1987
Georg Wilhelm Degode (1862 - 1931)
Georg Wilhelm Degode
1862 - 1931
Heinrich Rode (1905 - 1983)
Heinrich Rode
1905 - 1983
Rudolf Tewes (1879 - 1965)
Rudolf Tewes
1879 - 1965