Gerardus Mercator (1512 - 1594) - Foto 1

Gerardus Mercator

Gerardus Mercator, Geburtsname Gheert Cremer, war ein flämischer Geograf und Kartograf, der vor allem für die nach ihm benannte Kartenprojektion bekannt ist.

Gerardus Mercator war der erste, der diese gleichwinklige zylindrische Projektion für die Erstellung einer Weltkarte auf 18 Blättern verwendete (1569). Die Mercator-Projektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie Winkel und Formen nicht verzerrt und Entfernungen nur am Äquator einhält. Sie wird gegenwärtig für nautische und aeronautische Karten verwendet. Obwohl die moderne kartografische Forschung festgestellt hat, dass diese Projektion bereits 1511 verwendet wurde, ist sie erst durch Mercator weit verbreitet worden.

Geboren:5. März 1512, Rupelmonde, Belgien
Verstorben:2. Dezember 1594, Duisburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Geograph

Autoren und Künstler Deutschland

Max Schultze (1977)
Max Schultze
1977
Gustav Koken (1850 - 1910)
Gustav Koken
1850 - 1910
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904
Michael Mattern (1946)
Michael Mattern
1946
Nadia Kaabi-Linke (1978)
Nadia Kaabi-Linke
1978
Peter Suhr (1788 - 1857)
Peter Suhr
1788 - 1857
Linn Schröder (1977)
Linn Schröder
1977
Helmut Dorner (1952)
Helmut Dorner
1952
Carl Friedrich Winkler-Hagedorn (1897)
Carl Friedrich Winkler-Hagedorn
1897
Roswitha Steinkopf (1951)
Roswitha Steinkopf
1951
Thomas Zipp (1966)
Thomas Zipp
1966
Carl Rodeck (1841 - 1909)
Carl Rodeck
1841 - 1909
Rudolf Grossmann (1882 - 1941)
Rudolf Grossmann
1882 - 1941
Niels-Olaf Hübner (1984)
Niels-Olaf Hübner
1984
Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
× Ein Suchabonnement erstellen