Gemälde Klassische Moderne — Kunst und Antiquitäten
Leo Putz war ein Tiroler Künstler. Das künstlerische Werk von Leo Putz umfasst den Jugendstil, den Impressionismus und die Anfänge des Expressionismus. Schwerpunkt seines Werkes sind Figuren-, Akt- und Landschaftsbilder.
Heinrich Wilhelm Trübner war ein deutscher Maler, der dem so genannten „Leibl-Kreis“ um Wilhelm Leibl angehörte und stilistisch dem Realismus, Naturalismus und im Spätwerk dem deutschen Impressionismus folgte.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Charles Camoin war ein französischer Maler, der für seine Rolle in der Fauvismus-Bewegung bekannt ist. Geboren am 23. September 1879 in Marseille, entfaltete sich sein künstlerischer Weg durch die Begegnung mit Henri Matisse in Gustave Moreaus Klasse an der École des Beaux-Arts in Paris. Diese Begegnung führte ihn in den Kreis der Künstler ein, die später als "Fauves" (die wilden Tiere) bekannt wurden, eine Gruppe, die für ihre expressive und farbintensive Malweise berühmt ist. Camoin blieb Matisse zeitlebens eng verbunden und hinterließ ein Porträt von ihm, das heute im Centre Pompidou in Paris zu finden ist.
In seiner Militärzeit ab 1901 in Arles ließ Camoin sich nicht vom Malen abhalten. Seine Werke aus dieser Zeit spiegeln Einflüsse von Van Gogh wider und zeigen bereits seine Neigung zu lebhaften Farben. Eine Schlüsselbegegnung war die mit Paul Cézanne in Aix-en-Provence, der eine tiefgreifende Wirkung auf Camoins künstlerische Entwicklung hatte. Cézanne, der Camoin herzlich aufnahm, gab ihm wertvolle Ratschläge, die seine Auffassung von Malerei und seine Hinwendung zur Natur als Inspirationsquelle prägten.
Nach seiner Militärzeit etablierte sich Camoin in Paris und begann, auf wichtigen Ausstellungen wie dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne zu zeigen. Seine Werke fanden Anklang bei der Kritik und er schloss sich einem Kreis von Künstlern an, zu denen neben Matisse auch Henri Manguin, Albert Marquet und Jean Puy gehörten. Camoins Kunst ist in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Centre Pompidou. Seine Beiträge zum Fauvismus und seine Freundschaften innerhalb dieser Bewegung zeugen von seiner zentralen Rolle in der modernen französischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Charles Camoin einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Umbruchs und der Neuerung in der Malerei. Sein Beitrag zur Kultur und Kunst, insbesondere zur Malerei und Skulptur, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der Bildkunst. Diejenigen, die sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Camoin interessieren, sind eingeladen, sich für entsprechende Benachrichtigungen anzumelden. Dies ermöglicht es, auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses erlesenen kulturellen Erbes zu werden.
Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.
Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.
Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.
Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.
Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.
Friedrich Karl Gotsch, eigentlich Friedrich Karl Müller, war ein deutscher Maler und Grafiker.
In seinen Anfängen war Gotsch von Edvard Munch beeinflusst. An der Kunstakademie Dresden galt er als einer der begabtesten Schüler von Oskar Kokoschka, doch es zeigte sich, dass dieses Markenzeichen auf Dauer mehr Fluch als Segen war. Den Stempel eines Kokoschka-Schülers wurde er nie los. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Gotsch seine noch erhaltenen Bilder zu übermalen und zerstörte Werke nach seinen neuen stilistischen Vorstellungen zu rekonstruieren. Aus diesem Grunde sind nur sehr wenige Bilder in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.
Friedrich Karl Gotsch, eigentlich Friedrich Karl Müller, war ein deutscher Maler und Grafiker.
In seinen Anfängen war Gotsch von Edvard Munch beeinflusst. An der Kunstakademie Dresden galt er als einer der begabtesten Schüler von Oskar Kokoschka, doch es zeigte sich, dass dieses Markenzeichen auf Dauer mehr Fluch als Segen war. Den Stempel eines Kokoschka-Schülers wurde er nie los. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Gotsch seine noch erhaltenen Bilder zu übermalen und zerstörte Werke nach seinen neuen stilistischen Vorstellungen zu rekonstruieren. Aus diesem Grunde sind nur sehr wenige Bilder in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.
Friedrich Karl Gotsch, eigentlich Friedrich Karl Müller, war ein deutscher Maler und Grafiker.
In seinen Anfängen war Gotsch von Edvard Munch beeinflusst. An der Kunstakademie Dresden galt er als einer der begabtesten Schüler von Oskar Kokoschka, doch es zeigte sich, dass dieses Markenzeichen auf Dauer mehr Fluch als Segen war. Den Stempel eines Kokoschka-Schülers wurde er nie los. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Gotsch seine noch erhaltenen Bilder zu übermalen und zerstörte Werke nach seinen neuen stilistischen Vorstellungen zu rekonstruieren. Aus diesem Grunde sind nur sehr wenige Bilder in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.
Willi Geiger war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Exlibrist und Pädagoge, ein Vertreter des Expressionismus.
Schon zu Beginn seiner Karriere schuf Geiger Illustrationen zu den Werken berühmter Autoren. In späteren Jahren wandte er sich der Porträtmalerei zu und malte Kopien von Werken spanischer Meister, insbesondere von El Greco, Velázquez und Goya. Geiger war einer der ersten modernen Grafikdesigner. Sein Sohn Ruprecht Geiger wurde ebenfalls ein bekannter Maler und Bildhauer.
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.