Heinrich Hoerle (1895 - 1936) - Foto 1

Heinrich Hoerle

Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.

In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.

Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.

Geboren:1. September 1895, Köln, Deutschland
Verstorben:3. July 1936, Köln, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Stupid Gruppe
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus, Konstruktivismus, Dadaismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Cosmas Damian Asam (1686 - 1739)
Cosmas Damian Asam
1686 - 1739
Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940)
Elfriede Lohse-Wächtler
1899 - 1940
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Jörn Pfab (1925 - 1986)
Jörn Pfab
1925 - 1986
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
Birgit Megerle (1975)
Birgit Megerle
1975
Johnny Friedlaender (1912 - 1992)
Johnny Friedlaender
1912 - 1992
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Frederik Theodor Kloss (1802 - 1876)
Frederik Theodor Kloss
1802 - 1876
Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Petra Thalmeier (1957)
Petra Thalmeier
1957
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Hans Luckhardt (1890 - 1954)
Hans Luckhardt
1890 - 1954
Max Pfaller (1937)
Max Pfaller
1937
Wolfgang Tillmans (1968)
Wolfgang Tillmans
1968
Johanna Oenicke (1972)
Johanna Oenicke
1972

Schöpfer Dadaismus

Rudolf Greve (1883 - 1962)
Rudolf Greve
1883 - 1962
Leni Hoffmann (1962)
Leni Hoffmann
1962
Walerij Nikolaewitsch Walran (1949)
Walerij Nikolaewitsch Walran
1949
Josef Dobrowsky (1889 - 1964)
Josef Dobrowsky
1889 - 1964
Emil Filla (1882 - 1953)
Emil Filla
1882 - 1953
Franz Bischoff (1864 - 1929)
Franz Bischoff
1864 - 1929
Michel Gigon (1929 - 2022)
Michel Gigon
1929 - 2022
Minas Karapetovich Avetisyan (1928 - 1975)
Minas Karapetovich Avetisyan
1928 - 1975
Maxwell Bates (1906 - 1980)
Maxwell Bates
1906 - 1980
Yves Tanguy (1900 - 1955)
Yves Tanguy
1900 - 1955
Ettore DeGrazia (1909 - 1982)
Ettore DeGrazia
1909 - 1982
Zlatko Sulentic (1893 - 1971)
Zlatko Sulentic
1893 - 1971
Boris Artzybasheff (1899 - 1965)
Boris Artzybasheff
1899 - 1965
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Albert Christoph Reck (1922 - 2019)
Albert Christoph Reck
1922 - 2019
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964
× Ein Suchabonnement erstellen