Heinrich Hoerle (1895 - 1936) - Foto 1

Heinrich Hoerle

Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.

In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.

Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte​​​​​​.

Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.

Geboren:1. September 1895, Köln, Deutschland
Verstorben:3. July 1936, Köln, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Stupid Gruppe
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus, Konstruktivismus, Dadaismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Walter Heinrich (1927 - 2008)
Walter Heinrich
1927 - 2008
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
Carl Ludwig Jessen (1833 - 1917)
Carl Ludwig Jessen
1833 - 1917
Fritz Skell (1885 - 1961)
Fritz Skell
1885 - 1961
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Günther C. Kirchberger (1928 - 2010)
Günther C. Kirchberger
1928 - 2010
Georg Tappert (1880 - 1957)
Georg Tappert
1880 - 1957
Peter Wagensonner (1956)
Peter Wagensonner
1956
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Erich Erler-Samedan (1870 - 1946)
Erich Erler-Samedan
1870 - 1946
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631

Schöpfer Dadaismus

Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
Wassily Wassilyevich Kandinsky (1866 - 1944)
Wassily Wassilyevich Kandinsky
1866 - 1944
Carl-Henning Pedersen (1913 - 2007)
Carl-Henning Pedersen
1913 - 2007
Hans Breinlinger (1888 - 1963)
Hans Breinlinger
1888 - 1963
Siegward Sprotte (1913 - 2004)
Siegward Sprotte
1913 - 2004
Llyn Foulkes (1934)
Llyn Foulkes
1934
Franz Radziwill (1895 - 1983)
Franz Radziwill
1895 - 1983
Max Hermann Mahlmann (1912 - 2000)
Max Hermann Mahlmann
1912 - 2000
Chaim Soutine (1893 - 1943)
Chaim Soutine
1893 - 1943
Heinz Koppel (1919 - 1980)
Heinz Koppel
1919 - 1980
Paul Camenisch (1893 - 1970)
Paul Camenisch
1893 - 1970
Margaretha Dubach (1938)
Margaretha Dubach
1938
Fritz Cremer (1906 - 1993)
Fritz Cremer
1906 - 1993
Ian Fairweather (1891 - 1974)
Ian Fairweather
1891 - 1974
Mark Gertler (1891 - 1939)
Mark Gertler
1891 - 1939