Charles Camoin (1879 - 1965) - Foto 1

Charles Camoin

Charles Camoin war ein französischer Maler, der für seine Rolle in der Fauvismus-Bewegung bekannt ist. Geboren am 23. September 1879 in Marseille, entfaltete sich sein künstlerischer Weg durch die Begegnung mit Henri Matisse in Gustave Moreaus Klasse an der École des Beaux-Arts in Paris. Diese Begegnung führte ihn in den Kreis der Künstler ein, die später als "Fauves" (die wilden Tiere) bekannt wurden, eine Gruppe, die für ihre expressive und farbintensive Malweise berühmt ist. Camoin blieb Matisse zeitlebens eng verbunden und hinterließ ein Porträt von ihm, das heute im Centre Pompidou in Paris zu finden ist.

In seiner Militärzeit ab 1901 in Arles ließ Camoin sich nicht vom Malen abhalten. Seine Werke aus dieser Zeit spiegeln Einflüsse von Van Gogh wider und zeigen bereits seine Neigung zu lebhaften Farben. Eine Schlüsselbegegnung war die mit Paul Cézanne in Aix-en-Provence, der eine tiefgreifende Wirkung auf Camoins künstlerische Entwicklung hatte. Cézanne, der Camoin herzlich aufnahm, gab ihm wertvolle Ratschläge, die seine Auffassung von Malerei und seine Hinwendung zur Natur als Inspirationsquelle prägten.

Nach seiner Militärzeit etablierte sich Camoin in Paris und begann, auf wichtigen Ausstellungen wie dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne zu zeigen. Seine Werke fanden Anklang bei der Kritik und er schloss sich einem Kreis von Künstlern an, zu denen neben Matisse auch Henri Manguin, Albert Marquet und Jean Puy gehörten. Camoins Kunst ist in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Centre Pompidou. Seine Beiträge zum Fauvismus und seine Freundschaften innerhalb dieser Bewegung zeugen von seiner zentralen Rolle in der modernen französischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Charles Camoin einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Umbruchs und der Neuerung in der Malerei. Sein Beitrag zur Kultur und Kunst, insbesondere zur Malerei und Skulptur, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der Bildkunst. Diejenigen, die sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Camoin interessieren, sind eingeladen, sich für entsprechende Benachrichtigungen anzumelden. Dies ermöglicht es, auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses erlesenen kulturellen Erbes zu werden​​​​.

Geboren:23. September 1879, Marseille, Frankreich
Verstorben:20. Mai 1965, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne, Société des artistes indépendants
Genre:Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Fauvismus
Charles Camoin (1879 Marseille – 1965 Paris) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Charles Camoin

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Johann Heinrich Carl Reinhold (1788 - 1825)
Johann Heinrich Carl Reinhold
1788 - 1825
Thomas Hache (1664 - 1747)
Thomas Hache
1664 - 1747
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Jacques Guiaud (1810 - 1876)
Jacques Guiaud
1810 - 1876
Sacha Sosno (1937 - 2013)
Sacha Sosno
1937 - 2013
Pierre Corneille (1606 - 1684)
Pierre Corneille
1606 - 1684
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Edouard Lievre (1828 - 1886)
Edouard Lievre
1828 - 1886
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Maria Konstantinowna Baschkirzewa (1858 - 1884)
Maria Konstantinowna Baschkirzewa
1858 - 1884
Frederik Hendrik Kaemmerer (1839 - 1902)
Frederik Hendrik Kaemmerer
1839 - 1902
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Pierre Gusman (1862 - 1941)
Pierre Gusman
1862 - 1941
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655

Schöpfer Avantgarde

Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin) (1889 - 1960)
Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin)
1889 - 1960
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Jorge Luis Borges (1899 - 1986)
Jorge Luis Borges
1899 - 1986
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Sergey Ivanovich Kalmykov (1891 - 1967)
Sergey Ivanovich Kalmykov
1891 - 1967
Karl Plattner (1919 - 1986)
Karl Plattner
1919 - 1986
Alexander Bogomazov (1880 - 1930)
Alexander Bogomazov
1880 - 1930
Kirill Mikhaylovich Zdanevich (1892 - 1969)
Kirill Mikhaylovich Zdanevich
1892 - 1969
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew (1935)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew
1935
Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
Piero Gilardi (1942 - 2023)
Piero Gilardi
1942 - 2023
Frank Auerbach (1931)
Frank Auerbach
1931
Maurice Marinot (1882 - 1960)
Maurice Marinot
1882 - 1960
Waljerij Aljeksandrowitsch Maloljetkow (1945)
Waljerij Aljeksandrowitsch Maloljetkow
1945
Luigi Russolo (1885 - 1947)
Luigi Russolo
1885 - 1947
Christopher Richard Wynne Nevinson (1889 - 1946)
Christopher Richard Wynne Nevinson
1889 - 1946
× Ein Suchabonnement erstellen