Admiral Karlgeorg Schuster - 17 Briefe und sieben Postkarten an seine Mutter "von der Ostasien Reise an Bord SMS 'Gneisenau' Nov. 1910/Nov. 1911"
29.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
1500EUR € 1 500
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1414397
Los 1782 | Admiral Karlgeorg Schuster - 17 Briefe und sieben Postkarten an seine Mutter "von der Ostasien Reise an Bord SMS 'Gneisenau' Nov. 1910/Nov. 1911"
Handschriftlich in Tinte verfasst, zumeist kleine Doppelbögen Briefpapier. Ausgesprochen wortgewandte Schilderungen vom Bordleben, von Dienstabläufen, Freizeitbeschäftigungen, von Landgängen (u.a. Besuch beim türkischen Gouverneur in Ägypten) oder politischen Meinungen (u.a. "[..], daß die Engländer die einzige Nation sind, mit der wir zusammen gehen können."). Jeweils signiert "Carl".
"Mittelmeer, südlich Kreta, 20.XI.10", 14 Seiten: "Ich photografiere und schreibe Artikel über die Reise, welche sich für die Presse eignen.".
"Suez, d. 25.XI. 1910", Fotopostkarte (Hannover Altstadt); "Graf B. fand neulich diese Karte in Malaga.".
"Colombo, den 7. Dezember 1910", 12 Seiten (Anm. Colombo bei Kairo).
"C. 11.XII.10", eine Seite: "Gestern Abend Empfang seitens I.K. u. K.H.H im 'Deutschen Verein'." (Kronprinz Wilhelm und Gemahlin).
"Bombay den 18ten XII. 1910", 21 Seiten mit Ergänzungen vom 23. und 31. XII.
"Jaigarh 11.I." und "Colombo 28.I.11", zwei Postkarten (Anm. Colombo, Sri Lanka).
"Vor der Huglimündung, 2.II.11.", 15 Seiten mit Fortführung "Calcutta, den 7ten Febr.". "Eben kommt der Funkspruch von der 'Leipzig' [..], daß der deutsche Consul Freudenberg in Colombo gestorben ist. [..] S.M. haben befohlen, Reise Kronprinz abgebrochen."
"Diamond Harbour, 13.II.11.", vier Seiten an seine Schwester. "Morgen kommt der Kronprinuz Adieu sagen.".
"Eastern Channel, Huglimündung 17.II.11." und "Singapore, 26.II.11, zwei Postkarten.
"Hongkong, den 5. März 1911", drei Seiten.
"Tsingtau, den 26.III. 1911.", 11 Seiten. "Seit unserer Ankunft hier am 14.III. sind wir sehr eifrig dabei, unsere [...] Artillerie- und Torpedoschießübungen abzuhalten."
"Yokohama, den 17.IV. 11.", 23 Seiten mit begeisterten Schilderungen von Tokyo und Kobe.
"Japoanische Inlandsee bei Kobe, den 21. Mai 1911", 16 Seiten.
"Tsuruga Hotel, Tsuruga (Japan), den 13. Juli 1911.", 8 Seiten. "Nur mit einem echten Kimono u. Strohsandalen bekleidet hält man es sehr gut aus."
"Tsingtau, den 25. Juli 1911". Vier Seiten, "Du machst Dir in puncto Krieg mal wieder unnötig Sorge!: Erstmal gibt es keinen Krieg [..] Zweitens [..] wenn es Krieg gäbe: hier draußen ist er nicht gefährlich."
"Tsingtau, den 13. August 1911", 10 Seiten. "Ich bereite mich schon darauf vor, daß ich am 28. Sept. auf dem Dampfer 'Gneisenau' die Heimreise antrete."
"Tsingtau, den 17. September 11", sieben Seiten. "Einer der ersten Gedanken, als ich mein U-Bootskommando erfuhr, war Dein Kummer! [..] An der U-Bootsfahrerei ist nichts gefährlicher als an der auf Torpedobooten, denke, ich hätte ja auch Flieger werden können!".
Tsingtau, den 26.9.11.", Postkarte. "Letzter Abend auf der Gneisenau!!".
"Shanghai, den 28.9.11" und "vor Hongkong 2/X. 11", zwei Briefe auf Papier "Norddeutscher Lloyd, Bremen - Dampfer 'Gneisenau'", insgesamt 5 Seiten. "[..] vor dem Inseegehen das Telegramm vom Krieg zwischen Italien u. der Türkei.".
"Indischer Ozean, 18ten Okt. 11.", 10 Seiten mit Fortführungen "Aden den 22.X. 11", "Rotes Meer, d. 24.X." und "Aden 26.X. 11". "Unser Offizier-Heimtransport wurde von Ausländern hier vielfach als Zeichen des bevorstehenden Kriegsausbruchs angesehen.".
"Indischer Ozean" und "C. 6. XII.", Postkarte aus Ägypten.
Aufbewahrt in beschädigtem Kuvert, beschriftet von Karlgeorg Schuster "Briefe von mir an meine Mutter von der Ostasien Reise [..]".
Hochinteressante Dokumente über das Ostasien-Geschwader und insbesondere über die Reise des Großen Kreuzers "Gneisenau".
Abschriften der Briefe liegen bei.
Admiral Karlgeorg Schuster - 17 letters and seven postcards to his mother from his East Asia trip on board of SMS "Gneisenau", November 1910 to November 1911
Admiral Karlgeorg Schuster - 17 letters and seven postcards to his mother from his East Asia trip on board of SMS "Gneisenau", November 1910 to November 1911
Handschriftlich in Tinte verfasst, zumeist kleine Doppelbögen Briefpapier. Ausgesprochen wortgewandte Schilderungen vom Bordleben, von Dienstabläufen, Freizeitbeschäftigungen, von Landgängen (u.a. Besuch beim türkischen Gouverneur in Ägypten) oder politischen Meinungen (u.a. "[..], daß die Engländer die einzige Nation sind, mit der wir zusammen gehen können."). Jeweils signiert "Carl".
"Mittelmeer, südlich Kreta, 20.XI.10", 14 Seiten: "Ich photografiere und schreibe Artikel über die Reise, welche sich für die Presse eignen.".
"Suez, d. 25.XI. 1910", Fotopostkarte (Hannover Altstadt); "Graf B. fand neulich diese Karte in Malaga.".
"Colombo, den 7. Dezember 1910", 12 Seiten (Anm. Colombo bei Kairo).
"C. 11.XII.10", eine Seite: "Gestern Abend Empfang seitens I.K. u. K.H.H im 'Deutschen Verein'." (Kronprinz Wilhelm und Gemahlin).
"Bombay den 18ten XII. 1910", 21 Seiten mit Ergänzungen vom 23. und 31. XII.
"Jaigarh 11.I." und "Colombo 28.I.11", zwei Postkarten (Anm. Colombo, Sri Lanka).
"Vor der Huglimündung, 2.II.11.", 15 Seiten mit Fortführung "Calcutta, den 7ten Febr.". "Eben kommt der Funkspruch von der 'Leipzig' [..], daß der deutsche Consul Freudenberg in Colombo gestorben ist. [..] S.M. haben befohlen, Reise Kronprinz abgebrochen."
"Diamond Harbour, 13.II.11.", vier Seiten an seine Schwester. "Morgen kommt der Kronprinuz Adieu sagen.".
"Eastern Channel, Huglimündung 17.II.11." und "Singapore, 26.II.11, zwei Postkarten.
"Hongkong, den 5. März 1911", drei Seiten.
"Tsingtau, den 26.III. 1911.", 11 Seiten. "Seit unserer Ankunft hier am 14.III. sind wir sehr eifrig dabei, unsere [...] Artillerie- und Torpedoschießübungen abzuhalten."
"Yokohama, den 17.IV. 11.", 23 Seiten mit begeisterten Schilderungen von Tokyo und Kobe.
"Japoanische Inlandsee bei Kobe, den 21. Mai 1911", 16 Seiten.
"Tsuruga Hotel, Tsuruga (Japan), den 13. Juli 1911.", 8 Seiten. "Nur mit einem echten Kimono u. Strohsandalen bekleidet hält man es sehr gut aus."
"Tsingtau, den 25. Juli 1911". Vier Seiten, "Du machst Dir in puncto Krieg mal wieder unnötig Sorge!: Erstmal gibt es keinen Krieg [..] Zweitens [..] wenn es Krieg gäbe: hier draußen ist er nicht gefährlich."
"Tsingtau, den 13. August 1911", 10 Seiten. "Ich bereite mich schon darauf vor, daß ich am 28. Sept. auf dem Dampfer 'Gneisenau' die Heimreise antrete."
"Tsingtau, den 17. September 11", sieben Seiten. "Einer der ersten Gedanken, als ich mein U-Bootskommando erfuhr, war Dein Kummer! [..] An der U-Bootsfahrerei ist nichts gefährlicher als an der auf Torpedobooten, denke, ich hätte ja auch Flieger werden können!".
Tsingtau, den 26.9.11.", Postkarte. "Letzter Abend auf der Gneisenau!!".
"Shanghai, den 28.9.11" und "vor Hongkong 2/X. 11", zwei Briefe auf Papier "Norddeutscher Lloyd, Bremen - Dampfer 'Gneisenau'", insgesamt 5 Seiten. "[..] vor dem Inseegehen das Telegramm vom Krieg zwischen Italien u. der Türkei.".
"Indischer Ozean, 18ten Okt. 11.", 10 Seiten mit Fortführungen "Aden den 22.X. 11", "Rotes Meer, d. 24.X." und "Aden 26.X. 11". "Unser Offizier-Heimtransport wurde von Ausländern hier vielfach als Zeichen des bevorstehenden Kriegsausbruchs angesehen.".
"Indischer Ozean" und "C. 6. XII.", Postkarte aus Ägypten.
Aufbewahrt in beschädigtem Kuvert, beschriftet von Karlgeorg Schuster "Briefe von mir an meine Mutter von der Ostasien Reise [..]".
Hochinteressante Dokumente über das Ostasien-Geschwader und insbesondere über die Reise des Großen Kreuzers "Gneisenau".
Abschriften der Briefe liegen bei.
Condition: II - III
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Kriegsmarine |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.