ID 1414397
Lot 1782 | Admiral Karlgeorg Schuster - 17 Briefe und sieben Postkarten an seine Mutter "von der Ostasien Reise an Bord SMS 'Gneisenau' Nov. 1910/Nov. 1911"
Handschriftlich in Tinte verfasst, zumeist kleine Doppelbögen Briefpapier. Ausgesprochen wortgewandte Schilderungen vom Bordleben, von Dienstabläufen, Freizeitbeschäftigungen, von Landgängen (u.a. Besuch beim türkischen Gouverneur in Ägypten) oder politischen Meinungen (u.a. "[..], daß die Engländer die einzige Nation sind, mit der wir zusammen gehen können."). Jeweils signiert "Carl".
"Mittelmeer, südlich Kreta, 20.XI.10", 14 Seiten: "Ich photografiere und schreibe Artikel über die Reise, welche sich für die Presse eignen.".
"Suez, d. 25.XI. 1910", Fotopostkarte (Hannover Altstadt); "Graf B. fand neulich diese Karte in Malaga.".
"Colombo, den 7. Dezember 1910", 12 Seiten (Anm. Colombo bei Kairo).
"C. 11.XII.10", eine Seite: "Gestern Abend Empfang seitens I.K. u. K.H.H im 'Deutschen Verein'." (Kronprinz Wilhelm und Gemahlin).
"Bombay den 18ten XII. 1910", 21 Seiten mit Ergänzungen vom 23. und 31. XII.
"Jaigarh 11.I." und "Colombo 28.I.11", zwei Postkarten (Anm. Colombo, Sri Lanka).
"Vor der Huglimündung, 2.II.11.", 15 Seiten mit Fortführung "Calcutta, den 7ten Febr.". "Eben kommt der Funkspruch von der 'Leipzig' [..], daß der deutsche Consul Freudenberg in Colombo gestorben ist. [..] S.M. haben befohlen, Reise Kronprinz abgebrochen."
"Diamond Harbour, 13.II.11.", vier Seiten an seine Schwester. "Morgen kommt der Kronprinuz Adieu sagen.".
"Eastern Channel, Huglimündung 17.II.11." und "Singapore, 26.II.11, zwei Postkarten.
"Hongkong, den 5. März 1911", drei Seiten.
"Tsingtau, den 26.III. 1911.", 11 Seiten. "Seit unserer Ankunft hier am 14.III. sind wir sehr eifrig dabei, unsere [...] Artillerie- und Torpedoschießübungen abzuhalten."
"Yokohama, den 17.IV. 11.", 23 Seiten mit begeisterten Schilderungen von Tokyo und Kobe.
"Japoanische Inlandsee bei Kobe, den 21. Mai 1911", 16 Seiten.
"Tsuruga Hotel, Tsuruga (Japan), den 13. Juli 1911.", 8 Seiten. "Nur mit einem echten Kimono u. Strohsandalen bekleidet hält man es sehr gut aus."
"Tsingtau, den 25. Juli 1911". Vier Seiten, "Du machst Dir in puncto Krieg mal wieder unnötig Sorge!: Erstmal gibt es keinen Krieg [..] Zweitens [..] wenn es Krieg gäbe: hier draußen ist er nicht gefährlich."
"Tsingtau, den 13. August 1911", 10 Seiten. "Ich bereite mich schon darauf vor, daß ich am 28. Sept. auf dem Dampfer 'Gneisenau' die Heimreise antrete."
"Tsingtau, den 17. September 11", sieben Seiten. "Einer der ersten Gedanken, als ich mein U-Bootskommando erfuhr, war Dein Kummer! [..] An der U-Bootsfahrerei ist nichts gefährlicher als an der auf Torpedobooten, denke, ich hätte ja auch Flieger werden können!".
Tsingtau, den 26.9.11.", Postkarte. "Letzter Abend auf der Gneisenau!!".
"Shanghai, den 28.9.11" und "vor Hongkong 2/X. 11", zwei Briefe auf Papier "Norddeutscher Lloyd, Bremen - Dampfer 'Gneisenau'", insgesamt 5 Seiten. "[..] vor dem Inseegehen das Telegramm vom Krieg zwischen Italien u. der Türkei.".
"Indischer Ozean, 18ten Okt. 11.", 10 Seiten mit Fortführungen "Aden den 22.X. 11", "Rotes Meer, d. 24.X." und "Aden 26.X. 11". "Unser Offizier-Heimtransport wurde von Ausländern hier vielfach als Zeichen des bevorstehenden Kriegsausbruchs angesehen.".
"Indischer Ozean" und "C. 6. XII.", Postkarte aus Ägypten.
Aufbewahrt in beschädigtem Kuvert, beschriftet von Karlgeorg Schuster "Briefe von mir an meine Mutter von der Ostasien Reise [..]".
Hochinteressante Dokumente über das Ostasien-Geschwader und insbesondere über die Reise des Großen Kreuzers "Gneisenau".
Abschriften der Briefe liegen bei.
Admiral Karlgeorg Schuster - 17 letters and seven postcards to his mother from his East Asia trip on board of SMS "Gneisenau", November 1910 to November 1911
Admiral Karlgeorg Schuster - 17 letters and seven postcards to his mother from his East Asia trip on board of SMS "Gneisenau", November 1910 to November 1911
Handschriftlich in Tinte verfasst, zumeist kleine Doppelbögen Briefpapier. Ausgesprochen wortgewandte Schilderungen vom Bordleben, von Dienstabläufen, Freizeitbeschäftigungen, von Landgängen (u.a. Besuch beim türkischen Gouverneur in Ägypten) oder politischen Meinungen (u.a. "[..], daß die Engländer die einzige Nation sind, mit der wir zusammen gehen können."). Jeweils signiert "Carl".
"Mittelmeer, südlich Kreta, 20.XI.10", 14 Seiten: "Ich photografiere und schreibe Artikel über die Reise, welche sich für die Presse eignen.".
"Suez, d. 25.XI. 1910", Fotopostkarte (Hannover Altstadt); "Graf B. fand neulich diese Karte in Malaga.".
"Colombo, den 7. Dezember 1910", 12 Seiten (Anm. Colombo bei Kairo).
"C. 11.XII.10", eine Seite: "Gestern Abend Empfang seitens I.K. u. K.H.H im 'Deutschen Verein'." (Kronprinz Wilhelm und Gemahlin).
"Bombay den 18ten XII. 1910", 21 Seiten mit Ergänzungen vom 23. und 31. XII.
"Jaigarh 11.I." und "Colombo 28.I.11", zwei Postkarten (Anm. Colombo, Sri Lanka).
"Vor der Huglimündung, 2.II.11.", 15 Seiten mit Fortführung "Calcutta, den 7ten Febr.". "Eben kommt der Funkspruch von der 'Leipzig' [..], daß der deutsche Consul Freudenberg in Colombo gestorben ist. [..] S.M. haben befohlen, Reise Kronprinz abgebrochen."
"Diamond Harbour, 13.II.11.", vier Seiten an seine Schwester. "Morgen kommt der Kronprinuz Adieu sagen.".
"Eastern Channel, Huglimündung 17.II.11." und "Singapore, 26.II.11, zwei Postkarten.
"Hongkong, den 5. März 1911", drei Seiten.
"Tsingtau, den 26.III. 1911.", 11 Seiten. "Seit unserer Ankunft hier am 14.III. sind wir sehr eifrig dabei, unsere [...] Artillerie- und Torpedoschießübungen abzuhalten."
"Yokohama, den 17.IV. 11.", 23 Seiten mit begeisterten Schilderungen von Tokyo und Kobe.
"Japoanische Inlandsee bei Kobe, den 21. Mai 1911", 16 Seiten.
"Tsuruga Hotel, Tsuruga (Japan), den 13. Juli 1911.", 8 Seiten. "Nur mit einem echten Kimono u. Strohsandalen bekleidet hält man es sehr gut aus."
"Tsingtau, den 25. Juli 1911". Vier Seiten, "Du machst Dir in puncto Krieg mal wieder unnötig Sorge!: Erstmal gibt es keinen Krieg [..] Zweitens [..] wenn es Krieg gäbe: hier draußen ist er nicht gefährlich."
"Tsingtau, den 13. August 1911", 10 Seiten. "Ich bereite mich schon darauf vor, daß ich am 28. Sept. auf dem Dampfer 'Gneisenau' die Heimreise antrete."
"Tsingtau, den 17. September 11", sieben Seiten. "Einer der ersten Gedanken, als ich mein U-Bootskommando erfuhr, war Dein Kummer! [..] An der U-Bootsfahrerei ist nichts gefährlicher als an der auf Torpedobooten, denke, ich hätte ja auch Flieger werden können!".
Tsingtau, den 26.9.11.", Postkarte. "Letzter Abend auf der Gneisenau!!".
"Shanghai, den 28.9.11" und "vor Hongkong 2/X. 11", zwei Briefe auf Papier "Norddeutscher Lloyd, Bremen - Dampfer 'Gneisenau'", insgesamt 5 Seiten. "[..] vor dem Inseegehen das Telegramm vom Krieg zwischen Italien u. der Türkei.".
"Indischer Ozean, 18ten Okt. 11.", 10 Seiten mit Fortführungen "Aden den 22.X. 11", "Rotes Meer, d. 24.X." und "Aden 26.X. 11". "Unser Offizier-Heimtransport wurde von Ausländern hier vielfach als Zeichen des bevorstehenden Kriegsausbruchs angesehen.".
"Indischer Ozean" und "C. 6. XII.", Postkarte aus Ägypten.
Aufbewahrt in beschädigtem Kuvert, beschriftet von Karlgeorg Schuster "Briefe von mir an meine Mutter von der Ostasien Reise [..]".
Hochinteressante Dokumente über das Ostasien-Geschwader und insbesondere über die Reise des Großen Kreuzers "Gneisenau".
Abschriften der Briefe liegen bei.
Condition: II - III
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.