Carl Spitzweg

Los 1596
11.05.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Gebotsannahme für diese Auktion geschlossen
------
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Ahlden(Aller)
Aufgeld25.0%
ID 1408883
Los 1596 | Carl Spitzweg
Schätzwert
€ 80 000 – 160 000
Carl Spitzweg
(1808 München - 1885 ebenda)
Die Musik kommt (Nächtliche Runde)
Mehrfach hat Spitzweg seit circa 1865 nächtliche Scharwächter und Musikkapellen dargestellt, wozu auch das vorliegende Gemälde gehört. Komponiert hat er die lärmende Festzugszene in eine ansonsten stille, süddeutsche, mittelalterliche Stadt. Im Vordergrund blickt der Betrachter auf eine vom Mondlicht außergewöhnlich erhellte, steinerne Brücke mit einer vorbeiziehenden, militärisch gewandeten uniformierten Musikkapelle, flankiert von einem Brückenheiligen und hoch aufragenden, angestrahlten Fassaden zweier Häuser. Während ein Tambourmajor mit erhobenem Stab sowie drei Buben links und rechts voranschreiten, folgen dahinter Reihen verschiedener Bläser, ein Paukist, ein Trommler und ein Musiker mit osmanischem Schellenbaum als Siegessymbol. Im dunkleren, verschatteten Mittel- bzw. Hintergrund ist ein Kirchturm zu sehen, davor ein Haus mit golden erleuchtetem Fenster, zum linken oberen Bildviertel ein locker bewölkter Sternenhimmel. Zum Bild vermerkte Spitzweg eigenhändig im Skizzenbuch von 1868, die Stadtlandschaft sei gezeigt im "blaulichtigen Abendschein". Nächtliche Musik war in mehrfacher Hinsicht ein Thema für den musikbegeisterten Spitzweg, zumal auch sein Onkel und Konzertmeister Joseph Moralt sowie sein angeheirateter Neffe beide bedeutende Solisten der bayerischen Hofkapelle waren. Überdies eröffnete es Spitzweg die Möglichkeit zu zahlreichen Variationen - Szenen mit und ohne Sänger, einzelne Figuren oder Gruppen. Allen gemeinsam ist die späte Stunde mit Mond oder Sternen am Himmel, wodurch er meisterhaft höchst effektvolle Beleuchtungsmotive schildern konnte. Öl/Karton. L. u. mit "S" im Rhombus sign.; Verso altes Etikett mit Nr. 470 (des Spitzweg-Verkaufsverzeichnisses, ging seinerzeit nach Rom). 16 cm x 31 cm. Rahmen.
Ausstellungen: "Carl Spitzweg und die französischen Zeichner (...)", Haus der Kunst München, 23. 11.1985-02. 02.1986, Kat.-Bearb. S. Wichmann, S. 371, Nr. 694, S. 496, Nr. 694; "Carl Spitzweg, Reisen und Wandern in Europa. Der Glückliche Winkel", Seedamm-Kulturzentrum Stiftung Charles und Agnes Vögele, Pfäffikon, 22.09.2002-05.01.2002, Haus der Kunst, München, 24.01.2003-18.05.2003.
Werkverzeichnis: Siegfried Wichmann: "Carl Spitzweg. Verzeichnis der Werke. Gemälde und Aquarelle", Stuttgart 2002, Nr. 1594 (dort fälschliche Annahme Nr. 344 des Verkaufverzeichnisses).
Das Werk lag Detlef Rosenberger im März 2025 im Original vor, der es in das digitale Werkverzeichnis aufnimmt.
Weitere Lit.: S. Wichmann: "Das große Spitzweg-Album", Herrsching 1984, S. 104, Nr. 153. S. Wichmann "Carl Spitzweg. Kunst, Kosten und Konflikte", Frankfurt u. Berlin 1991, S. 338, Nr. 344.
Provenienz: deutsche Privatsammlung, Berlin; Auktionshaus Kaupp, Sulzburg 04.12.2010, Lot-Nr. 1979; Auflösung einer süddeutschen Unternehmersammlung.
Oil on cardboard. Signed. Mentioned in the catalogue raisonné by Siegfried Wichmann (no. 1594).
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Mehr von Creator

Carl Spitzweg. Türken im Basar
Carl Spitzweg. Türken im Basar
€40 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€22 000
Carl Spitzweg. Drei Schulmädchen rastend
Carl Spitzweg. Drei Schulmädchen rastend
€30 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€50 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€22 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€40 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€24 000
Auf der Alm (Berglandschaft - Mädchen auf einer Anhöhe).
Auf der Alm (Berglandschaft - Mädchen auf einer Anhöhe).
€25 000

Verwandte Begriffe