ID 1317602
Los 10 | DANFRIE, Philippe (ca. 1531-1606)
Schätzwert
€ 4 000 – 6 000
Declaration de l'usage du graphometre, par la pratique duquel l'on peut mesurer toutes distances des choses de remarque... et ce sans règle d'arithmétique. Paris : chez l'auteur, 1597.
Première et unique édition de cet ouvrage important, richement illustré. L'édition est entièrement composée en caractères de civilité, spécialement gravés par Philippe Danfrie, graveur général des monnaies de France et numismate. Danfrie est à la fois l'inventeur du graphomètre, l'illustrateur et le graveur des planches du livre. Le graphomètre devait rester le mesureur d'angle des arpenteurs jusqu'au début du XXe siècle.
USTC 30443 ; Brunet, II, col. 485 ; Brun, Le livre illustré de la Renaissance, 165. Mortimer, Harvard cat. 163 ; Daumas, Instruments scientifiques, 24.
Petit in-4 (198 x 124 mm). Signatures : A-M O-R4. 14 gravures sur cuivre (dont 11 à pleine page) et 4 gravures sur bois. Le privilège (R4r) est en second état. Reliure du XVIIIe siècle : basane brune, dos orné, pièce de titre en maroquin rouge. (mouillures dans l'ensemble du volume ; mors usés, coins frottés).
Provenance : au verso du titre, indication manuscrite contemporaine de l'édition : "Japartient a Marshe Jacques Boissay". Cette mention est entourée de notes d'une autre main, d'ordre scientifique. Au verso du dernier feuillet, deux mains anciennes différentes ont indiqué : "Trigomètre" -- sur le contreplat, étiquette du libraire Bouchard, à Metz. -- Enfin, au verso de la dernière garde, annotation de provenance datée 1864.
First and only edition, and one of only two books printed with these civilité types. An instrument maker, fine metal worker, and engraver (including of bookbinding tools), Danfrie was appointed "graveur général des monnaies de France" in 1582. He was the second person to create a civilité font, following Robert Granjon in Lyon, Danfrie himself was the author of this work describing an instrument he invented for measuring angles.
Künstler: | Philippe Danfrie (1532 - 1606) |
---|---|
Herkunftsort: | Frankreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher |
Künstler: | Philippe Danfrie (1532 - 1606) |
---|---|
Herkunftsort: | Frankreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.