Ein Paar goldtauschierte Steigbügel der kaiserlichen Werkstätten, China, Qing-Dynastie
26.05.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
10000EUR € 10 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 548574
Los 416 | Ein Paar goldtauschierte Steigbügel der kaiserlichen Werkstätten, China, Qing-Dynastie
Schätzwert
€ 10 000
Jeweils schwerer Steigbügel aus Schmiedeeisen mit ovalen, am Rand verstärkten Trittflächen. Die leicht konischen Seitenbügel mit oberseitig plastisch und durchbrochen geschnittenen Drachenköpfen und rechteckigen Riemenösen. Auf den Außenseiten und Trittflächen reichhaltige Goldtausia in Form von Ranken und Drachen. Auf den Oberseiten der Riemenösen goldtauschierte chinesische Inschrift "Cang Long" bzw. "Xun Zi" (Blauer Drache und sein "Zieh"-Sohn). Auf der Unterseite der Trittflächen jeweils in einem Rechteck gravierte Inschrift "Kaiserliche Werkstätten (gemacht im) Jahr des Xin si (造办处 辛巳年)". Höhe je 16,5 cm.
"Xin si (辛巳)" ist ein chinesischer Jahres-Zyklus, welcher sich alle 60 Jahre wiederholt. Als Jahr der Herstellung kommen also in Frage 1761, 1821 und 1881.
Zustand: II
A pair of gold-damascened Chinese stirrups from the imperial workshops, Qing dynasty
Two heavy stirrups of wrought iron with oval treads reinforced at the edges. The slightly conical side pieces with deeply chiselled and pierced dragon heads and rectangular strap lugs. The exterior and the treads profusely decorated with scrolling leaves and dragons damascened in gold. On the tops of the lugs gold-damascened Chinese inscription "Cang Long" and "Xun Zi", respectively (Blue Dragon and his "foster" son). The bottom of the treads engraved with inscription "Imperial Workshops (made in the) Year of Xin si (造办处 辛巳年)" within a rectangle. Height of either stirrup 16.5 cm.
"Xin si (辛巳)" is a Chinese sexagenary cycle. These stirrups were therefore made in 1761, 1821 or 1881.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.