EL GRECO (WERKSTATT) ('Eigentlich Domínikos Theotokópoulos'
09.09.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
20000EUR € 20 000
Auctioneer | Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Düsseldorf |
Aufgeld | 28.56% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 1015582
Los 3744 | EL GRECO (WERKSTATT) ('Eigentlich Domínikos Theotokópoulos'
Schätzwert
€ 40 000 – 20 000
EL GRECO (WERKSTATT) ('Eigentlich Domínikos Theotokópoulos') Um 1541 Candia auf Kreta - 7. April 1614 Todedo DIE BÜSSENDE MARIA MAGDALENA, UM 1610 Öl auf Leinwand (doubl.). 106 x 92 cm (R. 124 x 110 cm). Part. leicht rest., min. Altretuschen (Restaurierungsreport von Rubén Delgado anbei). Rahmen des wohl 16. Jh. José Camón Aznar weist in seinem zweibändigen Verzeichnis der Werke El Grecos 1970 die hier angebotene Arbeit als eine Arbeit der Werkstatt El Grecos aus und widerspricht damit Según Wethey. Im Restaurierungsbericht von 2015 schreibt Rubén Delgado: 'Es gibt drei erhaltene Exemplare dieser Version ... Und vielleicht noch eine Vierte, die Gegenstand dieser Restaurierung ist. Während des Restaurierungsprozesses tauchten Hinweise darauf auf, dass unser Gemälde als eine Version des Gemäldes in Sitges entstand ...'. Vergleicht man die hier angebotene Fassung des Bildes aus der 'Iglesia de San Juan Bautista' in Toledo mit dem Gemälde der büßenden Magadalena im Museum 'Cau Ferrat' in Sitges, so wird dem aufmerksamen Beobachter nicht entgangen sein, dass sich die Komposition und Farbigkeit des Gemäldes und besonders deren Aussage grundlegend geändert haben. Während die Fassung in Barcelona Magdalena noch als büßende Sünderin zeigt, die den Blick nach unten gerichtet hat, als Sünderin ganz in Rot gekleidet ist, lösen sich die Farben bei der Toledo-Madonna auf und sind mit leuchtend weißen und blauen Bereichen in der Gewandung durchzogen. Von entscheidender Bedeutung ist jedoch, dass sich der Blickwinkel Magdalenas geändert hat und sie nun mit leuchtenden Augen den Erlöser am Kreuz direkt anblickt, dieser wiederum blickt seinerseits zu Magdalena. Der Bildinhalt und deren inhaltliche Deutung haben sich grundlegend verändert: aus Demut und Buße der Barcelona-Fassung werden Erlösung und Vergebung der Sünden. Da das Bild wahrscheinlich kurz vor El Grecos Tod entstanden sein dürfte, wird diese Umkehr der Bildaussage sehr begreiflich. Literatur: Aznar, José Camón: Dominico Greco, Madrid 1950, S. 1379, Nr. 462, Fig. 290. Aznar, José Camón: Dominico Greco, Madrid 1957, S. 1379, Nr. 471, Fig. 324. Manzini, Gianna: L'opera completa del Greco, Milano, S. 125, Nr. 202 (dort El Greco zugeschrieben). Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst. Dritte Folge Band IX/X 1958/59, München, 1959, S. 234 und 244. Parro. Toledo en la Mano. 1854 (2 Bände Sehenswürdigkeiten in Toledo), Magdalene von El Greco in der Iglesia 'Ildefonso', Toledo. Provenienz: Wohl seit Entstehung in der Jesuitenkirche 'Ildefonso' und in der Iglesia 'San Juan Bautista' in Toledo. Laut Camon Aznar (1970) Leigabe an das Museum 'Santa Cruz', Toledo. Nachdem die Kirche 'Ildefonso' 1990 renoviert wurde, kam es zur Veräußerung diverser Kunstobjekte für deren Finanzierung. Restaurierung 2015 Atelier Rubén Delgado. Auktion 'Christie's South Kensington' vom 02. November 2016, Lot 64 (als 'after El Greco'). Rheinische Privatsammlung.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
Aufgeld | 28.56% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.