ID 1172997
Los 4 | FEDERICO ZUCCARI (SANT'ANGELO 1539-1609 ANCONA)
Schätzwert
€ 30 000 – 50 000
La Résurrection du fils de la veuve de Naïn
avec inscriptions ‘Pierre Puget’ (verso)
pierre noire, traces de sanguine, plume et encre brune, lavis gris
36,3 x 23,6 cm (14 ¼ x 9 5⁄8 in.)
Provenance
Collection particulière du sud de la France.
Further details
FEDERICO ZUCCARI, THE RESURRECTION OF THE SON OF THE WIDOW OF NAIN, BLACK CHALK, TRACES OF RED CHALK, PEN AND BROWN INK, GREY WASH
This powerful drawing is a significant addition to the corpus of drawings by Federico Zuccari, younger brother of the great Italian Mannerist Taddeo Zuccari (1529-1566), and himself an artist of great inventive power and skill as a draughtsman. It was made for the left part of Federico’s altarpiece depicting Christ raising the son of the widow of Nain (Luke 7:14-15), today in the Museo dell’Opera del Duomo, Orvieto (fig. 1; see C. Accidini Luchinat, Taddeo e Federico Zuccari. Fratelli pittori del Cinquecento, Milan and Rome, 1999, II, pp. 37-38, 39, fig. 79). The painting and a second one, depicting Christ healing the blind man and commissioned for a different chapel in Orvieto’s cathedral, were commissioned in 1568, but only executed a few years later, in 1570, when Federico was still under the strong influence of Taddeo.
A drawing at the British Museum, London (inv. 1895,0915.573; see J.A. Gere and P. Pouncey, Italian Drawings in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. Artists Working in Rome c. 1550 to c. 1640, London, 1983, I, no. 297, II, pl. 283), in which Christ faces left, must date from before the drawing offered here, whereas an outstanding double-sided sheet now in the Frits Lugt Collection, Paris, is closer to to the final composition and also relates to its left side (inv. 1975-T.12; see J. Byam Shaw, The Italian Drawings of the Frits Lugt Collection, Paris, 1982, I, no. 137, III, ill.). Highly finished versions which closely relate to the altarpiece as it was executed are in the Rijksmuseum, Amsterdam (inv. RP-T-1889-A-2188) and the Musée du Louvre (inv. 4525; Gere and Pouncey, op. cit., p. 189). A study in black and red for the figure of the son, who lies on a bier and whose feet can be recognised at lower right in the present sheet, is recorded in a private collection in Toronto (E.J. Mundy, Renaisssance into Baroque. Italian Master Drawings by the Zuccari, 1550-1600, exhib. cat., Milwaukee Art Museum, and New York, National Academy of Design, 1989-1990, no. 58, ill.; Accidini Luchinat, op. cit., p. 39, fig. 82). A drawing in black and red chalk of one of the men to the left of Christ, related to the final composition, was at the sale Christie’s, London, 4 July 2023, lot 12.
Angewandte Technik: | Kugelschreiber, Gemalt |
---|---|
Material: | Acrylglas, Papier, Kunststoff |
Kunst Stil: | Alte Meister |
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Zeichnungen, Aquarelle und Zeichnungen |
Angewandte Technik: | Kugelschreiber, Gemalt |
---|---|
Material: | Acrylglas, Papier, Kunststoff |
Kunst Stil: | Alte Meister |
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Alle anderen Arten von Objekten, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Zeichnungen, Aquarelle und Zeichnungen |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.