ID 1436107
Los 270 | Gabriele Münter. Rote Dahlien
Schätzwert
€ 40 000 – 60 000
1877 Berlin - 1962 Murnau
Titel: "Rote Dahlien".
Datierung: 1946.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 46 x 38cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Münter 1946. Signiert, datiert und betitelt verso auf dem Keilrahmen: Gabriele Münter 1946 Dahlien. Zudem auf der Leinwand der Nachlassstempel der Künstlerin.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.
Es liegt eine Fotoexpertise von Prof. Helmut Friedel, Gabriele Münter- u. Johannes Eichner-Stiftung, München vom 18. Dezember 2002 vor. Das Werk trägt im Nachlassverzeichnis der Gabriele Münter- u. Johannes Eichner-Stiftung die Nummer B112 (Aufkleber verso).
Provenienz:
- Gabriele Münter- u. Johannes Eichner-Stiftung (bis 1979)
- Privatsammlung Schweiz
- Galerie Neher, Essen
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (2002 von Vorheriger erworben)
- Selbstständige Stiftung in der Betreuung des Deutschen Stiftungszentrums, Essen
Ausstellungen:
- Galerie Neher, Essen 2002/2003
Literatur:
- Ausst.-Kat. Blickpunkte, Galerie Neher, Essen 2002, S. 33, Abb.
- Von der Pionierin des deutschen Expressionismus und Mitbegründerin der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter"
- Hervorragendes Beispiel für Münters künstlerische Reife und ihre innere Reflexion im Spätwerk
- Dynamischer Pinselstrich und intensive Farbigkeit fangen die Schönheit der Natur eindrucksvoll ein
Gabriele Münter zählt neben Paula Modersohn-Becker zu den bedeutendsten Künstlerinnen des deutschen Expressionismus. 1877 in Berlin geboren, findet sie als Mitbegründerin der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" zu einer unverwechselbaren, spontanen Malweise. Ihre Werke zeichnen sich durch kräftige, leuchtende Farben, vereinfachte Formen und eine emotionale Bildsprache aus, die von Volkskunst und Naturbeobachtung inspiriert ist. Münter verbindet traditionelle und avantgardistische Elemente und prägt die moderne Kunst in Deutschland entscheidend mit. Neben ihrer Malerei ist sie auch eine talentierte Zeichnerin und Fotografin. Als Schülerin und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky spielt sie eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Expressionismus und hinterlässt ein bedeutendes Oeuvre, das die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusste.
Das Stillleben "Rote Dahlien" (1946) zeigt farbintensive Blumensträuße in zwei unterschiedlich hohen Vasen. Die leuchtend roten Blüten der Dahlien setzen markante Akzente in der Bildkomposition. Auf hohen Stielen ragen sie in verschiedene Richtungen oder neigen sich sanft zur Tischplatte. Ergänzt werden sie durch weiße und rosafarbene Blüten sowie geschlossene Knospen. Mit dynamischen Pinselstrichen und vereinfachten Formen bringt Münter die Lebendigkeit der Natur auf die Leinwand. Der Kontrast zwischen den strahlenden Blüten und dem zart gehaltenen, pastellfarbenen Hintergrund verstärkt die expressive Wirkung. Die harmonische, reduzierte Komposition und die leuchtende Farbgebung spiegeln Münters späten Stil wider, der weiterhin von der expressiven Kraft der Farbe geprägt ist. Das Motiv des Blumenstilllebens nimmt in Münters Spätwerk eine besondere Rolle ein. In Zeiten politischer Umbrüche und persönlicher Herausforderungen konzentriert sie sich verstärkt auf Darstellungen der Natur und bewahrt darin ihre charakteristische Farbintensität und Ausdruckskraft.
Künstler: | Gabriele Münter (1877 - 1962) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Gabriele Münter (1877 - 1962) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.