ID 1451338
Los 412 | Gerhard Marcks. Amazone. Entwurf 1948
Schätzwert
12000EUR € 12 000 – 15 000
Neben Ernst Barlach, Wilhelm Lehmbruck und Georg Kolbe gehört Gerhard Marcks zu den großen figürlichen Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Der Autodidakt gestaltete ca. 1.100 Plastiken, meist Tierskulpturenund menschliche Figuren, darunter bekannte Werke wie die Bremer Stadtmusikanten, die Hiob-Plastik in Nürnberg und die spielenden Hengste im Park am warmen Damm in Wiesbaden. Zudem gestaltete Gerhard Marcks die Rückseite der Siegermedaille der Olympischen Sommerspiele in München. Auf seiner ersten Griechenlandreise 1928 entdeckte Gerhard Marcks die archaische griechische Plastik (6.- 7. Jh. v. Chr.) für sich, was seine weitere künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte. Nie sind seine Skulpturen heroisch, vielmehr drücken sie menschliche Grundstimmungen aus. Griechenland hat Gerhard Marcks nicht losgelassen. Während er die Sommer in Gegenwart seiner Familie in Köln und Hain, einer kleinen Ortschaft nahe dem alten Benediktinerkloster Maria Laach verbrachte, zog es ihn im Frühjahr und Herbst auf die griechische Insel Ägina, wo er 1964 ein Sommerhaus erworben hatte. In der Eifel zeichnete er Naturlandschaften mit farbiger Kreide, in Köln schuf er wie eh und je Plastik, auf Ägina wurde gezeichnet und plastisch gearbeitet. Die Produktivität des Künstlers hat im Alter nicht abgenommen, so sind in seinem letzten Lebensjahrzehnt noch weit über 200 Plastiken erschienen. So ist Gerhard Marcks auch im Spätwerk ein Meister der Aktfigur, des Porträts und der Tierplastik geblieben. Heute bewahrt die Gerhard-Marcks-Stiftung große Teile des künstlerischen Werks von Gerhard Marcks: ca. 430 Plastiken, 12.000 Handzeichnungen und über 1.000 Blatt Druckgrafik. Sie werden dem Publikum in wechselnden Ausstellungen im Bremer Gerhard-Marcks-Haus zugänglich gemacht (www.marcks.de).
Werkverzeichnis: Rudloff 516
Provenienz: Sammlung Agi Müller-Geissler, München
Literatur: Busch, Günter/Rudloff, Marina: Gerhard Marcks. Das plastische Werk. Mit einem Werkverzeichnis von Martina Rudloff, Frankfurt a. Main 1979.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulptur Klassische Moderne |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulptur Klassische Moderne |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.