ID 1376769
Los 3440 | Goya, Francisco de
(1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828). [Los desastres de la guerra. 1863, Madrid, Real Academia de Bellas Artes de San Frenando 1906]. 25,5 x 34,5 cm. Folge von 80 Orig.-Aquatinta-Radierungen. Lose Tafeln unter Passepartout, in 2 schwarzen Leinenkassette.
Harris II, 121-200/III v. IV und I, S. 139ff. Gäßler 91-170. - Erschütternder Bildzyklus Goyas Entstand unter dem Eindruck des Guerillakrieges gegen Napoleon in Spanien Vollständige und gut erhaltene Suite "This edition is excellently printed on very suitable paper. The impressions generally are a little inferior to those of the second edition but are better than those of the third" (Tomás Harris). Die Serie wurde von Goya bereits 1810-20 angefertigt, die erste Ausgabe erschien allerdings erst 1863 in nur 500 Exemplaren. Die eindrucksvolle Suite gilt in ihrer apokalyptischen Darstellungsweise als die vollendetste Leistung Goyas auf dem Gebiet der Radierung. - Vierte Ausgabe, die in einer ╔Auflage von 275 Exemplaren╗ erschien. Auf festem Bütten ohne Wasserzeichen, mit allen Merkmalen der vierten Ausgabe, ╔jedoch ohne Einband.╗ Die Tafeln wurden vorsichtig aus der Bindung gelöst und unter dünnem Passepartout gerahmt. - 4th edition. Complete set of images on strong laid paper without watermark. A great picture story was created under the impression of the guerrilla war against Napoleon in Spain. Series of 80 original aquatint etchings, mounted under passe-partout, in 2 cloth cases. 25.5 x 34,5 cm. - ╔Without title page, introduction and binding.╗ - Very occasionally foxing, all with small glue margin on the left side (due to the original binding). Otherwise nice clean leaves, all of which are mounted under passe-partout in two places on the verso of the upper edge.
Künstler: | Francisco de Goya (1746 - 1828) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Druckgrafiken |
Künstler: | Francisco de Goya (1746 - 1828) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Druckgrafiken |
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.