Francisco de Goya (1746 - 1828) - Foto 1

Francisco de Goya

Francisco José de Goya y Lucientes war ein spanischer Maler und Grafiker, der für seine tiefe Prägung der Kunstgeschichte bekannt ist. Geboren am 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragonien, und gestorben am 16. April 1828 in Bordeaux, Frankreich, gilt Goya als einer der wichtigsten spanischen Künstler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Sein Werk, das Gemälde, Zeichnungen und Radierungen umfasst, spiegelt die zeitgenössischen historischen Umwälzungen wider und beeinflusste bedeutende Maler des 19. und 20. Jahrhunderts. Goya wird oft als der letzte der Alten Meister und der erste der Modernen bezeichnet.

Nach einer Lehrzeit in Zaragoza und Madrid wurde Goya 1786 zum Hofmaler der spanischen Krone ernannt. Diese frühe Phase seiner Karriere zeichnet sich durch Porträts der spanischen Aristokratie und des Königshauses sowie durch Rokoko-Stil Tapisserieentwürfe für den königlichen Palast aus. Eine schwere und nicht diagnostizierte Krankheit ließ Goya 1793 taub zurück, was seine Arbeit zunehmend dunkler und pessimistischer gestaltete. Seine späteren Werke, geprägt von einer düsteren Sicht auf persönliche, soziale und politische Ebenen, stehen im Kontrast zu seinem sozialen Aufstieg.

Goya hinterließ ein umfangreiches Werk, darunter die berühmten Gemälde „Die nackte Maja“ und „Die bekleidete Maja“, „Die Familie Karls IV.“ und „Der 3. Mai 1808“ sowie die Radierungsreihen „Los Caprichos“ und „Die Schrecken des Krieges“. Diese Werke, die teilweise im Museo del Prado in Madrid zu finden sind, zeugen von Goyas kritischem Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit und seinem innovativen Stil, der die Brücke zur modernen Kunst schlug.

Nach einem Leben voller künstlerischer Erfolge und persönlicher Rückschläge zog sich Goya 1824 nach Bordeaux zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1828 lebte. Sein Einfluss auf die Kunstwelt bleibt unbestritten, und sein Vermächtnis wird von Kunstliebhabern und -sammlern hoch geschätzt.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Goyas Werk tiefe Einblicke in eine transformative Epoche der Kunstgeschichte. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Francisco José de Goya anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung weiter zu bereichern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser faszinierenden Welt zu werden.

Geboren:30. März 1746, Fuendetodos, Spanien
Verstorben:16. April 1828, Bordeaux, Frankreich
Nationalität:Spanien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik, Rokoko, Alte Meister
Goya, Francisco de - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Francisco de Goya

Alle Lose
2 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Spanien

María Gutiérrez Blanchard (1881 - 1932)
María Gutiérrez Blanchard
1881 - 1932
Ulrich Leman (1885 - 1988)
Ulrich Leman
1885 - 1988
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
Laureano Barrau (1863 - 1957)
Laureano Barrau
1863 - 1957
Luis Feito Lopez (1929 - 2021)
Luis Feito Lopez
1929 - 2021
Gustavo Cochet (1894 - 1979)
Gustavo Cochet
1894 - 1979
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
José de Madrazo y Agudo (1781 - 1859)
José de Madrazo y Agudo
1781 - 1859
Ignacio Zuloaga (1870 - 1945)
Ignacio Zuloaga
1870 - 1945
Eugenio Lucas Velázquez (1817 - 1870)
Eugenio Lucas Velázquez
1817 - 1870
Gaspar Cams (1874 - 1942)
Gaspar Cams
1874 - 1942
Rafael Tejeo (1798 - 1856)
Rafael Tejeo
1798 - 1856
Felix Waske (1942)
Felix Waske
1942

Schöpfer Alte Meister

Charles Lees (1800 - 1880)
Charles Lees
1800 - 1880
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Jean-Simon Fournier (XVIII. Jahrhundert - 1799)
Jean-Simon Fournier
XVIII. Jahrhundert - 1799
Hans Jakob Oeri (1782 - 1868)
Hans Jakob Oeri
1782 - 1868
Fjodor Petrowitsch Tolstoi (1783 - 1873)
Fjodor Petrowitsch Tolstoi
1783 - 1873
George Herbert McCord (1848 - 1909)
George Herbert McCord
1848 - 1909
Gioacchino Rossini (1792 - 1868)
Gioacchino Rossini
1792 - 1868
Eugène Hippolyte Forest (1808 - 1891)
Eugène Hippolyte Forest
1808 - 1891
Henri Cleenewerck (1818 - 1901)
Henri Cleenewerck
1818 - 1901
Washington Irving (1783 - 1859)
Washington Irving
1783 - 1859
Ciro Ferri (1634 - 1689)
Ciro Ferri
1634 - 1689
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Marguerite Gérard (1761 - 1837)
Marguerite Gérard
1761 - 1837
Adam Eberle (1804 - 1832)
Adam Eberle
1804 - 1832
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Michele Coltellini (1480 - 1542)
Michele Coltellini
1480 - 1542