ID 1421176
Los 1242 | Grazia, Leonardo, gen. Leonardo da Pistoia (attr.)
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
121 x 88 cm
Die Madonna mit dem Christus- und Johannesknaben vor antiken Ruinen. Öl/Holz.
Sammlung Maria-Helga und Erwin Ziegler, Pforzheim.
Das hier vorliegende Gemälde ist im Archivio Federico Zeri der Universität Bologna unter der Nr. 37694 als Werk von Leonardo Grazia mit Abbildung erfasst. Als Provenienz wird dort angegeben: Collezione P. Foresti, Carpi; Vendita Foresti 12-17 Maggio 1913, N. 209; Asta Galleria Pesaro, Milano.
Vermutlich handelt es sich hier um eine der drei Versionen des Motivs, die Grazia um 1527/1530 geschaffen hat, von denen sich eine in der Galleria Borghese in Rom befindet (Inv.-Nr. 370) und die von der Forschung auch schon der Raffael-Schule zugeordnet wurden (Vgl. Michela Corso, Le Opere e i Giorni di Leonardo Grazia da Pistoia tra Lucca, Roma e Napoli, in: Proporzioni, Nuova Serie 13/14 (2012/2013), S. 49 und Abb. 4 sowie Fernanda Capobianco in: Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon, München/Leipzig 2009, Bd. 61, s.v. Grazia S. 106.). Leonardo Grazia wurde 1503 in Pistoia geboren, die erste künstlerische Ausbildung erhielt er in der Werkstatt seines Vaters Matteo di Nardo. Aus Dokumenten geht hervor, dass er 1530 in Lucca war, in den frühen 1530er Jahren ließ er sich in Rom nieder. Der Künstler, der den Einfluss von Raffael, Giulio Romano und Jacopino del Conte zu verbinden wusste ist zuletzt in Neapel urkundlich erwähnt, wo er eine eigene Werkstatt unterhielt und offenbar bis zu seinem Lebensende um 1548 ansässig war.
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.