ID 912287
Los 1700 | HANS MAKART (ATTR.)
Schätzwert
€ 8 000 – 16 000
HANS MAKART (ATTR.) 1840 - 1884 Die Japanerin Öl auf Leinwand (doubl.). 126 x 90 cm (R. 161 x 134 cm). Bezeichnet unten rechts 'Makart'. Rest. Rahmen. Hans Makart zählt zu den großen Historienmaler Österreichs. Er fängt mit seinen vielfach monumentalen Gemälden wie kein anderer Künstler den Zeitgeist des späten 19. Jahrhunderts in Wien ein und prägte als einer der führenden Künstler den Begriff der 'Makartzeit'. 1840 in Salzburg geboren, studierte Makart bei dem berühmten Historienmaler Carl Theodor von Piloty an der Akademie in München. Auf Geheiß von Kaiser Franz Joseph I. zog es Makart schließlich nach Wien. Sein Atelier avancierte schnell zu einem Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Zu den wichtigsten Vorbildern von Makart zählen Tizian und Rubens. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine betonte Sinnlichkeit und reichlich Pathos aus, was beispielsweise durch die detaillierten Darstellungen von Stofflichkeit und aufwendigen Dekorationen erzielt wird. Ende des 19. Jahrhundert erfreuen sich der Orientalismus und der Japonismus einer großen Beliebtheit und dienen auch den Gemälden von Makart zahlreich als Inspirationsquel.
| Künstler: | Hans Makart (1840 - 1884) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
| Künstler: | Hans Makart (1840 - 1884) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 28.56% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|







