HANS MAKART (ATTR.)

Vendu
€ 10 000
Date de l'enchèreClassic
10.03.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Lieu de l'événement
Allemagne, Düsseldorf
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 912287
Lot 1700 | HANS MAKART (ATTR.)
HANS MAKART (ATTR.) 1840 - 1884 The Japanese Girl Oil on canvas (relined). 126 x 90 cm (F. 161 x 134 cm). Inscribed lower right 'Makart'. Rest. Frame. Hans Makart counts among the great history painters of Austria. With his often monumental paintings he captures the spirit of the late 19th century in Vienna like no other artist and as one of the leading artists coined the term 'Makart period'.Born in Salzburg in 1840, Makart studied under the famous history painter Carl Theodor von Piloty at the Academy in Munich. At the behest of Emperor Franz Joseph I, Makart eventually moved to Vienna. His studio quickly became a meeting place for Viennese society. Among Makart's most important inspirations were Titian and Rubens. His works are characterised by an accentuated sensuality and rich pathos, which is achieved, for example, by the detailed depictions of materiality and elaborate decorations. At the end of the 19th century, Orientalism and Japonism enjoyed great popularity and also served as numerous sources of inspiration for Makart's paintings.
HANS MAKART (ATTR.) 1840 - 1884 Die Japanerin Öl auf Leinwand (doubl.). 126 x 90 cm (R. 161 x 134 cm). Bezeichnet unten rechts 'Makart'. Rest. Rahmen. Hans Makart zählt zu den großen Historienmaler Österreichs. Er fängt mit seinen vielfach monumentalen Gemälden wie kein anderer Künstler den Zeitgeist des späten 19. Jahrhunderts in Wien ein und prägte als einer der führenden Künstler den Begriff der 'Makartzeit'. 1840 in Salzburg geboren, studierte Makart bei dem berühmten Historienmaler Carl Theodor von Piloty an der Akademie in München. Auf Geheiß von Kaiser Franz Joseph I. zog es Makart schließlich nach Wien. Sein Atelier avancierte schnell zu einem Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Zu den wichtigsten Vorbildern von Makart zählen Tizian und Rubens. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine betonte Sinnlichkeit und reichlich Pathos aus, was beispielsweise durch die detaillierten Darstellungen von Stofflichkeit und aufwendigen Dekorationen erzielt wird. Ende des 19. Jahrhundert erfreuen sich der Orientalismus und der Japonismus einer großen Beliebtheit und dienen auch den Gemälden von Makart zahlreich als Inspirationsquel.
Adresse de l'enchère Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
40210 Düsseldorf
Allemagne
Aperçu
28.02.2023 – 06.03.2023
Téléphone +49 (0) 2113020010
Fax +49 (0) 21130200119
E-mail
Commission 28.56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 18:30   
Ma 10:00 – 18:30   
Me 10:00 – 18:30   
Je 10:00 – 18:30   
Ve 10:00 – 18:30   
Sa fermé
Di fermé

Plus du Créateur

HANS MAKART (SALZBOURG 1840-1884 VIENNE)
HANS MAKART (SALZBOURG 1840-1884 VIENNE)
€18 000
Hans Makart, zugeschrieben. Eine Wahrsagerin
Hans Makart, zugeschrieben. Eine Wahrsagerin
€1 500
Hans Makart, zugeschrieben. Junge Frau in Rot mit Federhut
Hans Makart, zugeschrieben. Junge Frau in Rot mit Federhut
€2 000

Termes connexes