Hans Makart (1840 - 1884) - Foto 1

Hans Makart

Hans Makart war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde als Meister der Historienmalerei, des Stilllebens, der Allegorie, der Landschaft und des Porträts bekannt. Die meisten seiner Gemälde wurden im akademischen Stil gemalt. Er war auch ein gefragter Bühnenbildner, Kostümbildner, Möbel- und Innenarchitekt.

Hans Makart war in Wien sehr beliebt und sein Atelier war der Anziehungspunkt für die Crème de la Crème der Wiener Gesellschaft. Nach dem Künstler wurde sogar ein eigener Kunststil mit seinen charakteristischen fließenden Formen und lebhaften Farben benannt - der Makartstil". In seinem Atelier veranstaltete er regelmäßig große Feste, die von den Mitgliedern der kaiserlichen Familie gerne besucht wurden. Er machte seinen eigenen Einrichtungsstil zum Trend und bald ließen sich die meisten wohlhabenden Wiener Bürger ihre Wohnungen nach seinem Vorbild einrichten.

Makart war Professor für Historienmalerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und leitete das Künstlerhaus, den größten Ausstellungskomplex der österreichischen Hauptstadt. Anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares 1879 organisierte Makart eine grandiose Theateraufführung, deren Skizzen bis heute erhalten geblieben sind.

Geboren:28. Mai 1840, Salzburg, Österreich
Verstorben:3. Oktober 1884, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland, Kaisertum Österreich (1804-1867), Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Modedesigner, Innenarchitekt, Bildmaler, Drehbuchautor
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
Günter Brus (1938 - 2024)
Günter Brus
1938 - 2024
Norbert Fleischmann (1951)
Norbert Fleischmann
1951
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Gottfried Helnwein (1948)
Gottfried Helnwein
1948
Lisette Model (1901 - 1983)
Lisette Model
1901 - 1983
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Carl Adolph Heinrich Hess (1769 - 1849)
Carl Adolph Heinrich Hess
1769 - 1849
Suse Krawagna (1964)
Suse Krawagna
1964
Joseph Kreutzinger (1757 - 1829)
Joseph Kreutzinger
1757 - 1829
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
Wilhelm Koller (1829 - 1884)
Wilhelm Koller
1829 - 1884
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
Amoako Boafo (1984)
Amoako Boafo
1984
Gerwald Rockenschaub (1952)
Gerwald Rockenschaub
1952
Walter Pichler (1936 - 2012)
Walter Pichler
1936 - 2012

Schöpfer Akademismus

Vojtech Hynais (1854 - 1925)
Vojtech Hynais
1854 - 1925
Johann Christian Vollerdt (1708 - 1769)
Johann Christian Vollerdt
1708 - 1769
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Fritz Klimsch (1870 - 1960)
Fritz Klimsch
1870 - 1960
Ivan Ivanovich Bel'sky (1719 - 1799)
Ivan Ivanovich Bel'sky
1719 - 1799
Heinrich Iser (1869 - 1932)
Heinrich Iser
1869 - 1932
Christina Gerarda Enschedé (1791 - 1873)
Christina Gerarda Enschedé
1791 - 1873
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 - 1791
Jakob Gauermann (1773 - 1843)
Jakob Gauermann
1773 - 1843
Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791)
Pjotr Iwanowitsch Sokolow
1753 - 1791
Adolphe Philippe Millot (1857 - 1921)
Adolphe Philippe Millot
1857 - 1921
Brenda Putnam (1890 - 1975)
Brenda Putnam
1890 - 1975
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Karl Wurzinger (1817 - 1883)
Karl Wurzinger
1817 - 1883
Moritz Daniel Oppenheim (1800 - 1882)
Moritz Daniel Oppenheim
1800 - 1882
× Ein Suchabonnement erstellen