Hans Makart (1840 - 1884) - Foto 1

Hans Makart

Hans Makart war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde als Meister der Historienmalerei, des Stilllebens, der Allegorie, der Landschaft und des Porträts bekannt. Die meisten seiner Gemälde wurden im akademischen Stil gemalt. Er war auch ein gefragter Bühnenbildner, Kostümbildner, Möbel- und Innenarchitekt.

Hans Makart war in Wien sehr beliebt und sein Atelier war der Anziehungspunkt für die Crème de la Crème der Wiener Gesellschaft. Nach dem Künstler wurde sogar ein eigener Kunststil mit seinen charakteristischen fließenden Formen und lebhaften Farben benannt - der Makartstil". In seinem Atelier veranstaltete er regelmäßig große Feste, die von den Mitgliedern der kaiserlichen Familie gerne besucht wurden. Er machte seinen eigenen Einrichtungsstil zum Trend und bald ließen sich die meisten wohlhabenden Wiener Bürger ihre Wohnungen nach seinem Vorbild einrichten.

Makart war Professor für Historienmalerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und leitete das Künstlerhaus, den größten Ausstellungskomplex der österreichischen Hauptstadt. Anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares 1879 organisierte Makart eine grandiose Theateraufführung, deren Skizzen bis heute erhalten geblieben sind.

Geboren:28. Mai 1840, Salzburg, Österreich
Verstorben:3. Oktober 1884, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland, Kaisertum Österreich (1804-1867), Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Modedesigner, Innenarchitekt, Bildmaler, Drehbuchautor
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Georg Janny (1864 - 1935)
Georg Janny
1864 - 1935
Hans Salcher (1956)
Hans Salcher
1956
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Kurt Spurey (1941)
Kurt Spurey
1941
Helene von Pausinger (1839 - 1915)
Helene von Pausinger
1839 - 1915
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
François-Joseph Luigi Loir (1845 - 1916)
François-Joseph Luigi Loir
1845 - 1916
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Erwin Wurm (1954)
Erwin Wurm
1954
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Franz Xaver Reinhold (1816 - 1893)
Franz Xaver Reinhold
1816 - 1893
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880

Schöpfer Akademismus

Karl Rudolf Sohn (1845 - 1908)
Karl Rudolf Sohn
1845 - 1908
Stanislaw Chlebowski (1835 - 1884)
Stanislaw Chlebowski
1835 - 1884
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
Julius Scheurer (1859 - 1913)
Julius Scheurer
1859 - 1913
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 - 1887
Valeriano Dominguez Becker (1833 - 1870)
Valeriano Dominguez Becker
1833 - 1870
Wilhelm Gail (1804 - 1890)
Wilhelm Gail
1804 - 1890
Fritz Klimsch (1870 - 1960)
Fritz Klimsch
1870 - 1960
Djordje Demetrescu-Mirja (1852 - 1934)
Djordje Demetrescu-Mirja
1852 - 1934
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Edouard Girardet (1819 - 1880)
Edouard Girardet
1819 - 1880
Cesare Maccari (1840 - 1919)
Cesare Maccari
1840 - 1919
Edward Perseus (1841 - 1890)
Edward Perseus
1841 - 1890
× Ein Suchabonnement erstellen