ID 1436078
Los 241 | Heinrich Hoerle. Tulpenstillleben
Schätzwert
€ 15 000 – 20 000
Köln 1895 - 1936
Titel: Tulpenstillleben.
Datierung: Anfang 1920er Jahre.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 46 x 42cm.
Bezeichnung: Signiert (geritzt) unten links: HOERLE.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Zu dem Werk liegt eine Echtheitsbestätigung von Herrn Dr. Dirk Backes, Aachen, vom August 2007 vor.
Provenienz:
- Privatsammlung (direkt vom Künstler)
- Privatsammlung Köln
- Kunsthaus Lempertz, Köln, 847. Auktion, 26.11.2003, Lot 722
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
- Ausgewogene Komposition mit symbolischer Tiefe in neusachlicher Manier
- Kontrastreiches Farbspiel von enormer Lebendigkeit
- Aus der Zeit der "Kölner Progressiven", die bereits seit Mitte der 1920er Jahre in Ausstellungen u. a. in Chicago, Amsterdam und Paris gezeigt werden
Das vorliegende Ölgemälde von Heinrich Hoerle zeigt typische Stilmerkmale seines frühen Schaffens in den 1920er Jahren. Zentral ist eine perspektivisch dargestellte Tischfläche, auf der eine Vase mit Tulpen, ein Ast mit roten Blättern, eine Weinrebe und zwei Birnen arrangiert sind. Ähnlich den niederländischen Stillleben ist auch hier ein bewusst arrangiertes Ensemble zu sehen, das verschiedene Jahreszeiten andeutet: Die Tulpen stehen für den Frühling, die Früchte für Spätsommer und Erntezeit, der astartige Zweig mit braunen Blättern verweist auf den Winter. Hoerle nutzt gekonnt räumliche Elemente und wiederholt bestimmte formale Gestaltungen, wie sie auch in anderen Werken zu finden sind. Die glatte, detailreiche Ausführung ohne sichtbare Leinwandstruktur verstärkt die surreale Wirkung des Bildes. Die Komposition wirkt ausgesprochen ausgewogen - ein Eindruck, der durch die neusachlich präzise, glatte Oberflächenbehandlung noch unterstrichen wird. Die leuchtenden Farben der Blumen heben sich so eindrucksvoll vom dunklen Hintergrund ab. Es entsteht der Eindruck eines tänzerischen Spiels der Blüten zwischen Licht und Dunkel. Dieses Farbspiel verleiht dem Motiv eine stille Melancholie und verweist auf vanitasartige Themen.
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Angewandte Technik: | Öl |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.