ID 1436077
Los 240 | Otto Dix. Sonnenblumen im Krug
Schätzwert
€ 30 000 – 50 000
1891 Untermhaus/Gera - 1969 Singen
Titel: Sonnenblumen im Krug.
Datierung: 1947.
Technik: Öl auf Pressspan.
Maße: 84,5 x 79,5cm.
Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: 4 DI(ligiert) 7.
Rahmen/Sockel: Künstlerrahmen.
Es liegt eine undatierte Foto-Expertise von Dr. Freerk Valentien, Stuttgart, vor, nach der das vorliegende Gemälde in den Nachtrag des Werkverzeichnisses von Fritz Löffler unter der Nummer 1947/48 aufgenommen werden sollte.
Provenienz:
- Galerie Neher, Essen (Aufkleber)
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (2002 von Vorheriger erworben)
- Selbstständige Stiftung in der Betreuung des Deutschen Stiftungszentrums, Essen
Ausstellungen:
- Galerie Neher, Essen 1986
- Galerie Neher, Essen 2001
- Galerie Neher, Essen 2002/03
Literatur:
- Ausst.-Kat. Farben und Formen, Galerie Neher, Essen 1986, S. 31, Abb.
- Ausst.-Kat. Emil Nolde und seine Zeit, Galerie Neher, Essen 2001, S. 24f, Abb.
- Ausst.-Kat. Kostbarkeiten, Galerie Neher, Essen 2001, S. 13, Abb.
- Ausst.-Kat. Blickpunkte, Galerie Neher, Essen 2002, S. 15, Abb.
- Vom Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit
- Spannungsvolle Komposition steht als Sinnbild für Vergänglichkeit und den Lebenszyklus
- Ein eindrucksvolles Beispiel für Dix' späte Auseinandersetzung mit der Stilllebenmalerei, geprägt von lebendiger Farbigkeit und malerischer Freiheit
Der Maler und Grafiker Otto Dix zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Geboren in Gera, beginnt er seine künstlerische Ausbildung 1910 an der Kunstgewerbeschule in Dresden. Der Erste Weltkrieg prägt ihn tief und findet in seinen frühen, oft expressiven Werken eine eindrucksvolle Verarbeitung. In den 1920er Jahren wird er zu einer zentralen Figur der Neuen Sachlichkeit, einer Stilrichtung, die durch schonungslose Realistik und gesellschaftskritische Schärfe gekennzeichnet ist. Dix entwickelt dabei eine oft grotesk wirkende Bildsprache, die das soziale und politische Klima der Weimarer Republik reflektiert. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wird Dix als "entarteter Künstler" diffamiert, verliert seine Professur an der Kunstakademie in Dresden und zieht sich an den Bodensee zurück. In dieser Zeit widmet er sich verstärkt Landschaften und Stillleben, die eine neue, fast meditative Bildsprache entwickeln.
"Sonnenblumen im Krug" von 1947 ist ein kraftvolles Stillleben, das die expressive Formensprache des Künstlers mit einer tief empfundenen Naturbeobachtung verbindet. Die leuchtend gelben Blütenköpfe stehen in einem spannungsvollen Farbkontrast zu den sattgrünen Blättern, während der rustikale Krug und die Tischplatte, auf der er steht, in changierenden Rottönen gehalten sind. Die kräftige Farbigkeit und der pastose Farbauftrag verleihen dem Motiv eine lebendige, fast haptische Qualität. Die Komposition strahlt trotz ihrer harmonischen Farbgebung eine gewisse Dramatik aus: Während einige Blüten in voller Pracht stehen, sind andere bereits im Verfall begriffen. Damit wird das Stillleben zu einem Sinnbild für den Kreislauf des Lebens - ein zentrales Thema im Spätwerk von Dix. "Sonnenblumen im Krug" zeigt eindrucksvoll, wie der Künstler klassische Bildgattungen mit seinem unverwechselbaren Stil neu interpretiert.
Künstler: | Otto Dix (1891 - 1969) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Otto Dix (1891 - 1969) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.