Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock
11.05.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Startpreis
2400EUR € 2 400
Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1408840
Los 1553 | Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock
Schätzwert
€ 2 400 – 4 800
(Tätig 1. Hälfte 17. Jh.)
Sophonisba mit dem Giftkelch
Überlebensgroßes Bildnis in prunkvollen, dunkelblauen und goldgelben Brokat-Gewändern und -Turban, in ihrer rechten Hand einen goldenen Kelch haltend. Hinter ihr ein dunkelgrüner Brokatvorhang, auf der rechen Bildseite eine Landschaft mit großem Zelt. In seiner Stofflichkeit und der Darstellung Sophonisbas selbst in ihrer ganzen Schönheit herausragendes Gemälde, das zweifellos auf ein Werk eines bedeutenden italienischen Meisters (oder einer Meisterin) schließen lässt. Die dargestellte Sophonisba war die Tochter des karthagischen Feldherrn Hasdrubal und 205-203 v. Chr. Königin von Numidien. Im Zweiten Punischen Krieg profilierte sie sich durch ihre unbeugsame, tugendhafte Haltung, indem sie einen Giftbecher trank, um der drohenden römischen Gefangenschaft zu entgehen. Dies trug ihr die Bewunderung der Nachwelt ein, seit der italienischen Renaissance wurde Sophonisba (wie die ebenso gerühmte Lukretia) ein Thema in Literatur und Kunst. In der italienischen Malerei des 17. Jhs. widmeten sich u. a. Mattia Preti (1613 - 1699) und nicht zuletzt Diana de Rosa gen. Annella di Massimo (1602 - 1643) der Sophonisba. Letztere hat in ihrem Oeuvre Frauen als von großer Individualität geprägte Heldinnen prominent in Szene gesetzt, wohl beeinflusst durch die ebenfalls in Neapel tätige Artemisia Gentileschi (1593 - nach 1654). Öl/Lwd., doubl.; 129 cm x 92 cm. Rahmen.
Das Gemälde ist auf der Rahmenplakette und einem Sammlungsetikett fälschlich dem Schweizer Porträtmaler Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) zugeschrieben.
Italian painter or paintress active first haft 17th century. Oil on canvas, relined. Wrong attribution to the Swiss portrait painter Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) on a frame placque and a collection label.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.