Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock

Лот 1553
11.05.2025 10:30UTC +02:00
Classic
Стартовая цена
€ 2 400
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Место проведенияГермания, Ahlden(Aller)
Комиссия25.0%
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 1408840
Лот 1553 | Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock
Оценочная стоимость
€ 2 400 – 4 800
Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock
(Tätig 1. Hälfte 17. Jh.)
Sophonisba mit dem Giftkelch
Überlebensgroßes Bildnis in prunkvollen, dunkelblauen und goldgelben Brokat-Gewändern und -Turban, in ihrer rechten Hand einen goldenen Kelch haltend. Hinter ihr ein dunkelgrüner Brokatvorhang, auf der rechen Bildseite eine Landschaft mit großem Zelt. In seiner Stofflichkeit und der Darstellung Sophonisbas selbst in ihrer ganzen Schönheit herausragendes Gemälde, das zweifellos auf ein Werk eines bedeutenden italienischen Meisters (oder einer Meisterin) schließen lässt. Die dargestellte Sophonisba war die Tochter des karthagischen Feldherrn Hasdrubal und 205-203 v. Chr. Königin von Numidien. Im Zweiten Punischen Krieg profilierte sie sich durch ihre unbeugsame, tugendhafte Haltung, indem sie einen Giftbecher trank, um der drohenden römischen Gefangenschaft zu entgehen. Dies trug ihr die Bewunderung der Nachwelt ein, seit der italienischen Renaissance wurde Sophonisba (wie die ebenso gerühmte Lukretia) ein Thema in Literatur und Kunst. In der italienischen Malerei des 17. Jhs. widmeten sich u. a. Mattia Preti (1613 - 1699) und nicht zuletzt Diana de Rosa gen. Annella di Massimo (1602 - 1643) der Sophonisba. Letztere hat in ihrem Oeuvre Frauen als von großer Individualität geprägte Heldinnen prominent in Szene gesetzt, wohl beeinflusst durch die ebenfalls in Neapel tätige Artemisia Gentileschi (1593 - nach 1654). Öl/Lwd., doubl.; 129 cm x 92 cm. Rahmen.
Das Gemälde ist auf der Rahmenplakette und einem Sammlungsetikett fälschlich dem Schweizer Porträtmaler Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) zugeschrieben.
Italian painter or paintress active first haft 17th century. Oil on canvas, relined. Wrong attribution to the Swiss portrait painter Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781) on a frame placque and a collection label.
Адрес торгов Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Германия
Предосмотр
Телефон +49 5164 80100
E-mail
Комиссия 25.0
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 13:00 – 17:00   
Вт 13:00 – 17:00   
Ср 13:00 – 17:00   
Чт 13:00 – 17:00   
Пт 13:00 – 17:00   
Сб 13:00 – 17:00   
Вс 13:00 – 17:00   

Связанные термины

× Создайте поисковую подписку