ID 1437189
Los 26 | JEAN BARBAULT (VIARMES 1718-1762 ROME)
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
La Vénitienne
huile sur toile
25 x 18 cm (9 7/8 x 7 in.)
Provenance
[Peut-être] Appartient à l'ensemble des douze tableaux commandés à l'artiste par Abel-François Poisson de Vandières (1727-1781), marquis de Marigny, en 1750 (selon le catalogue d'exposition de 1959, voir infra).
Chez Galerie Matthiesen, Londres, en 1955 (selon P. Rosenberg, 1972 et D. Jacquot et al., 2010, voir infra).
L. Rocchetti, Rome, depuis au moins 1959 et jusqu'au moins 1975 (selon H. Honour, 1959, voir infra et les catalogues d'exposition de 1959 et de 1974-1975, voir infra).
Collection particulière, Italie.
Literature
H. Honour, 'Rome in the Eighteenth Century', The Connoisseur, juin 1959, p. 32, n°5, reproduit en noir et blanc p. 31, fig. 5.
P. Rosenberg, 'Jean Barbault', Arte Illustrata, novembre 1972, 5e année, 51, p. 448, reproduit en noir et blanc p. 464, fig. 60.
D. Jacquot et al., Jean Barbault (1718-1762). Le théâtre de la vie italienne, [cat. exp.], Strasbourg, 2010, p. 100, cat. 28, reproduit en noir et blanc.
Exhibited
Rome, Palazzo delle esposizioni, Il Settecento a Roma, 19 mars-31 mai 1959, n°21.
Beauvais, musée départemental de l’Oise ; Angers, musée des beaux-arts ; Valence, musée des beaux arts, Jean Barbault, 1718-1762, 3 octobre-15 novembre 1974 ; 1er décembre 1974-15 janvier 1975 ; 1er février-15 mars 1975, n°30.
Further details
JEAN BARBAULT (1718-1762), THE VENETIAN, OIL ON CANVAS
We do not know whether Jean Barbault (1718-1762) spent time in Venice, as the topographical accuracy of the various versions of The Venetian does not provide definitive proof. The present painting includes a representation of the island of San Giorgio, and an earlier version on the Paris market featured the Doge's Palace and the columns of Saint Mark and Saint Theodore (see D. Jacquot, 2010, op. cit., p. 101, cat. 30), but others are limited to a misty background or generic boats. With her black shawl, it is possible that the coquettish model in this painting is a noble lady who has just become engaged, as these young aristocrats were supposed to hide their faces from everyone except their future husbands. However, she could also be a courtesan who is pretending to be an innocent young girl.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.