ID 1465087
Los 1758 | Jean Michelin (1623 Langres - 1696 Insel Jersey) Umkreis
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
Porträt von Johann Friedrich, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Calenberg
Repräsentatives, halbfiguriges Bildnis des Herzogs, der sich wie hier mehrfach als römischer Feldherr schildern ließ. Evidente Parallelen bestehen zu dem bekannten ganzfigurigen Porträt des Herzogs im Historischen Museum Hannover (um
1670), bei dem auch der rote Umhang wiederkehrt; außerdem zu einem um 1670 entstandenen Bildnis in Schloss Hämelschenburg und einem Kupferstich, Robert Nanteuil 1674 nach einem Gemälde Michelins ausführte. Herzog Johann Friedrich (1625-1679) selbst war zwar historisch keine bedeutende Pesönlichkeit, prägte jedoch Hannover und das Herzogtum: 1651 trat er während einer Italien-Reise in Assisi zum Katholizismus über, 1665-1679 regierte er als Fürst von Calenberg mit Residenz in Hannover. Dort machte er seit 1666 Herrenhausen zu seiner Sommerresidenz, ließ ein Schloss und den Großen Garten anlegen. 1676 berief Johann Friedrich den Gelehrten und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz an seinen Hof, 1677 folgte der Arzt und Naturforscher Niels Stensen. Öl/Lwd., doubl.; L. u. altes Inventar-Etikett "Kgl. Schloss Herrenhausen Gemäldegalerie" mit undeutl. handschriflicher Nr.; auf Rahmenplakette Angabe des Dargestellten. Restaurierungsbedürftig. 117 cm x 93,5. Rahmen.
Provenienz: Königliches Haus Hannover, Schloss Hannover-Herrenhausen; Auktion "The Royal House of Hanover/Das Königshaus von Hannover", Sotheby's, Schloss Marienburg, 5.-15.10.2005, Kat. Bd. II, S. 273, Lot 32 (als "Follower of Johann Hulsmann"); niedersächsische Privatsammlung.
Circle of Jean Michelin (1623 - 1696). Oil on canvas. Oil inventory label of the Royal Palace Herrenhausen in Hannover, information about the sitter on a frame plaque. In need of restoration. Royal provenance: House of Hanover, sold in the auction by Sotheby's, October 2005, lot 32 (as "Follower of Johann Hulsmann").
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.