Karl Hofer - Zwei Mädchenakte im Zimmer. Um 1950

Los 626
08.12.2022 15:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
€ 35 000
AuctioneerKunstauktionshaus Neumeister
VeranstaltungsortDeutschland, München
Aufgeld30%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 858986
Los 626 | Karl Hofer - Zwei Mädchenakte im Zimmer. Um 1950
Schätzwert
€ 35 000 – 50 000
Karl Hofer - Zwei Mädchenakte im Zimmer. Um 1950
Rechts unten monogrammiert "CH". Ölskizze auf Leinwand. 38 x 28 cm. Rahmen (47 x 36,5 cm). Karl Hofer vertrat als Künstler der Klassischen Moderne einen eigenen Stil, der in der Kunstwissenschaft später als "Magischer Realismus"bezeichnet wurde. In den frühen 1920er Jahren entwickelt er mit einem der Neuen Sachlichkeit nahestehenden Formenvokabular eine unverwechselbare Bildsprache. Bis Mitte der 1940er Jahre bestimmt sie sein künstlerisches Schaffen. Ab Ende der 1940er Jahre wird sein Werk experimenteller. So kombiniert er zunehmend Figürlichkeit und Abstraktion. Stets beschäftigt er sich insbesondere mit Bildnissen von Mädchen und jungen Frauen, in denen er ein von Würde geprägtes, allgemeingültiges Menschenbild auszudrücken sucht. Hofer schrieb: "Meine Figuren verharren völlig in Ruhe, für sie existiert kein Beschauer, also schauen sie ihn auch nicht an." Und dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, werden wir von diesen Mädchen angezogen und versuchen, ihre geheimen Gedanken zu lesen. Es gelingt Hofer, Distanz zu schaffen und doch den Blick in das Innere zu öffnen. Das Gemälde "Zwei Mädchenakte im Zimmer" ist ein wunderbares und frühes Beispiel für Hofers Mädchenbildnisse ab Ende der 1940er Jahre, bei denen er Figürlichkeit und Abstraktion verbindet. Auch sinnbildlich für den zu Beginn der 1950er Jahre entstehenden Streit über die Richtung der deutschen Kunst - mit den Protagonisten Hofer und Grohmann - referenziert dieses Bild als Beispiel. Hofer meinte: "Gegenständlichkeit und Abstraktion widersprechen einander nicht". 1909 wurde Hofer Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München. 1937 wurden acht seiner Werke in der NS-Propagandaausstellung "Entartete Kunst" in München ausgestellt. Hofer ist in München mit Arbeiten in der Pinakothek der Moderne und in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vertreten. Werkverzeichnis: Wohlert 2279 Provenienz: Nachlass des Künstlers / Auktion Dr. Tenner, Heidelberg, 26.04.1969, Los 4730 / Privatsammlung Baden / Privatsammlung Hessen Literatur: H. Tenner, Heidelberg, Aukt. 74/1969, S. 104, Nr. 4730, Abb. S. 109.
Karl Hofer (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin )
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
01.12.2022 – 05.12.2022
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Mehr von Creator

Karl Hofer. Das Paar
Karl Hofer. Das Paar
€50 000
Karl Hofer. Ohne Titel
Karl Hofer. Ohne Titel
€20 000
Karl Hofer. Alte Frau
Karl Hofer. Alte Frau
€12 000
Karl Hofer. Sich Abtrocknende mit Turban
Karl Hofer. Sich Abtrocknende mit Turban
€50 000
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
€1 200
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
€1 200
Karl HoferKarl Hofer
Karl HoferKarl Hofer
€1 500
Karl Hofer
Karl Hofer
CHF1 000

Verwandte Begriffe