ID 858986
Los 626 | Karl Hofer - Zwei Mädchenakte im Zimmer. Um 1950
Schätzwert
€ 35 000 – 50 000
Rechts unten monogrammiert "CH". Ölskizze auf Leinwand. 38 x 28 cm. Rahmen (47 x 36,5 cm). Karl Hofer vertrat als Künstler der Klassischen Moderne einen eigenen Stil, der in der Kunstwissenschaft später als "Magischer Realismus"bezeichnet wurde. In den frühen 1920er Jahren entwickelt er mit einem der Neuen Sachlichkeit nahestehenden Formenvokabular eine unverwechselbare Bildsprache. Bis Mitte der 1940er Jahre bestimmt sie sein künstlerisches Schaffen. Ab Ende der 1940er Jahre wird sein Werk experimenteller. So kombiniert er zunehmend Figürlichkeit und Abstraktion. Stets beschäftigt er sich insbesondere mit Bildnissen von Mädchen und jungen Frauen, in denen er ein von Würde geprägtes, allgemeingültiges Menschenbild auszudrücken sucht. Hofer schrieb: "Meine Figuren verharren völlig in Ruhe, für sie existiert kein Beschauer, also schauen sie ihn auch nicht an." Und dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, werden wir von diesen Mädchen angezogen und versuchen, ihre geheimen Gedanken zu lesen. Es gelingt Hofer, Distanz zu schaffen und doch den Blick in das Innere zu öffnen. Das Gemälde "Zwei Mädchenakte im Zimmer" ist ein wunderbares und frühes Beispiel für Hofers Mädchenbildnisse ab Ende der 1940er Jahre, bei denen er Figürlichkeit und Abstraktion verbindet. Auch sinnbildlich für den zu Beginn der 1950er Jahre entstehenden Streit über die Richtung der deutschen Kunst - mit den Protagonisten Hofer und Grohmann - referenziert dieses Bild als Beispiel. Hofer meinte: "Gegenständlichkeit und Abstraktion widersprechen einander nicht". 1909 wurde Hofer Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München. 1937 wurden acht seiner Werke in der NS-Propagandaausstellung "Entartete Kunst" in München ausgestellt. Hofer ist in München mit Arbeiten in der Pinakothek der Moderne und in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vertreten. Werkverzeichnis: Wohlert 2279 Provenienz: Nachlass des Künstlers / Auktion Dr. Tenner, Heidelberg, 26.04.1969, Los 4730 / Privatsammlung Baden / Privatsammlung Hessen Literatur: H. Tenner, Heidelberg, Aukt. 74/1969, S. 104, Nr. 4730, Abb. S. 109.
Karl Hofer (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin )
Künstler: | Karl Hofer (1878 - 1955) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Klassische Moderne |
Künstler: | Karl Hofer (1878 - 1955) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Klassische Moderne |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.