ID 470226
Los 100 | Marsilius de Sancta Sophia (d1405)
Schätzwert
£ 3 500 – 5 000
Opus aureum ac preclarum. 1517
SANCTA SOPHIA, Marsilius (d. 1405), and others. Opus aureum ac preclarum ... De febribus. De omnium modorum fluxu ventris. De omnium accidentium febrium cura. De febre pestilentiali. Galeatii de Sancta Sophia de febribus. De omnium modorum fluxu ventris. De omnium accidentium februm cura. Ricardi parisiensis de signis febrium. Antonii de Gradis Mediolanensis de febribus ... Lyon: October 1517.
Very rare compilation of essays on the various types of fevers and their treatments. The volume was edited by Michael de Capella (fl.1500-1538), the editor of Avicenna (Lyon, 1508), and contains the works of four important medieval physicians. This is the very rare second edition; we have not been able to trace any copies at auction in the past 40 years (ABPC/RBH), and there are only about 11 copies in institutions. The first edition of 1514, also published in Lyon, is even rarer, with no auction records and only 4 institutional copies traced. Adams S-251; Durling NLM 2972.
Quarto (202 x 140 mm). Title printed in red (leaves d1-3 with very minor marginal repaired tears affecting some marginalia, some very minor adhesion to f8v and g1r affecting a couple of letters, some variable spotting and browning, final quire waterstained and spotted). Contemporary Italian goatskin over thin boards, covers pannelled with blind and gilt fillets, gilt vine-leaf tools at corners in the style of the Mendoza bookbinder for Aldine bindings, diced spine, dark blue edges, 4 tie holes to each cover (ties lacking, spine and joints repaired). Provenance: early ink marginalia and annotation in two different 16th-century hands – 'Ex bibl. Casnacich' (19th-century inscription on front fly leaf and ink stamp on title, possibly Giovanni Augusto Casnacich, 1817-1883, collector and bibliographer of Dubrovnik).
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.