ID 1408976
Los 1689 | Max Liebermann
Schätzwert
€ 150 000 – 300 000
(1847 Berlin - 1935 ebenda)
Allee im Tiergarten mit Spaziergängern und Kutsche
Max Liebermann hat das Motiv des vorliegenden Gemäldes mehrfach wiederholt. Es ist zwar nicht datiert, doch stimmt die Komposition weitgehend mit seiner bekannten Radierung "Straße im Tiergarten" - aus dem Jahr 1922 überein: Unter dem lichten Laubdach der diagonal in die Tiefe führenden Allee sitzen rechts im Vordergrund Figuren auf einer Bank, die auf wandelnde Sonntagsspaziergänger schauen, darunter eine elegant gekleidete Dame mit kleinem Mädchen an der Hand. Währenddessen bringt eine, auf der Straße in Blickrichtung fahrende Kutsche, Dynamik und imaginäre Geräusche ins Bild. Im Entstehungsjahr des Gemäldes 1922 war Liebermann trotz seiner 75 Jahre malerisch immer noch sehr produktiv und eine aktive Persönlichkeit im pulsierenden Kunst- und Kulturleben Berlins. 1920 hatte er das Amt des Präsidenten der Berliner Akademie der Künste übernommen, die er reformierte und auch für neuere Strömungen wie den Expressionismus öffnete. Sowohl durch sein Alter als auch bedingt durch den Ausbruch des I. Weltkrieges musste er seit 1915 mit Sujets aus der Nähe seines Wohnortes in Berlin vorliebnehmen, nachdem er zuvor über Jahrzehnte hinweg seine Sommermonate regelmäßig in Holland an der Nordsee verbracht hatte. Die Allee im Großen Tiergarten wurde neben der Umgebung der eigenen Liebermann-Villa am Wannsee nun zu einem Hauptmotiv in Liebermanns Spätwerk. Er war von dem riesigen Park eingenommen, der nur wenige Schritte entfernt lag von seiner Wohnung im Stadtpalais am Pariser Platz neben dem Brandenburger Tor. Sein Vater hat das Haus schon 1857 gekauft und seit 1892 lebte Max Liebermann dort selbst mit seiner Familie. So war ihm der Tiergarten durchaus vertraut, bereits 1881-1885 hatte er dort mehrfach den Kinderspielplatz und die Kinderwärterinnen gemalt. In den Tiergarten-Bildern schilderte Liebermann das Licht- und Schattenspiel, belebt durch variierende Staffagefiguren und urbane Fahrzeuge wie Kutschen, Automobile und Straßenbahnen. In ihnen spiegelt sich einmal mehr seine große malerische Meisterschaft wider. Öl/Malkarton. L. u. sign.; Verso Etikett mit maschinenschriftlicher Bez. "Bes. Martin Cassirer Nr. 62 Liebermann"; Etikett der Galerie Abels, Köln, und Etikett der Galerie Ludorff, Düsseldorf. 25,8 cm x 2,5 cm. Rahmen.
Literatur: Matthias Eberle: "Max Liebermann. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien", München 1996, Nr. 1922/40 mit Abb.
Weitere Lit.: Holly Prentiss Richardson: "Landscape in the Work of Max Liebermann"" Diss. Brown University, Providence/Rhode Island, 1991, S. 242, Nr. 689.
Provenienz: Martin Cassirer, Berlin(?); Roland, Browse & Delbance, London (1964); Galerie Abels, Köln (1964); Privatsammlung Bad Godesberg (1964); Galerie Ludorff, Düsseldorf (2012); seit 2013 in süddeutscher Unternehmersammlung.
Oil on cardboard. Signed. Labels on the reverse. Mentioned in the catalogue raisonné by Matthias Eberle (no. 1922/40).
Künstler: | Max Liebermann (1847 - 1935) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Max Liebermann (1847 - 1935) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.