ID 1187295
Los 1805 | Max Rabes
Schätzwert
€ 12 000 – 24 000
"Faschingsball". Originaltitel
Die in virtuos lockerem, pastosem Pinselstrich und leuchtendem Kolorit gemalte, narrative Szene zeigt einen Blick in einen durch einen Kronleuchter imposant erleuchteten Ballsaal, in dem eine Gesellschaft ein heiteres Kostümfest zelebriert. Während einige Personen beschwingt tanzen, sind andere in Gespräche vertieft und sitzen auf den gereihten Stühlen um die Tanzfläche herum. In der effektvollen Lichtführung, dem impressionistischen Duktus und der farbenfrohen Palette, charakteristisches Kabinettbild des Berliner Künstlers, der einer der bekanntesten deutschen Maler unter Kaiser Wilhelm II. war. Nach seinem anfänglichem Selbststudium nach der Natur, lernte er bei dem Berliner Architektur- und Landschaftsmaler Paul Graeb. Auf dessen Empfehlung hin absolvierte er zusätzlich eine Ausbildung bei dem Dekorationsmaler Paul Borgmann, woraus einige Aufträge für die Wandgestaltung von repräsentativen Bauten resultierten, u. a. drei allegorische Wandgemälde für das Schauspielhaus in Breslau (1906). Rabes unternahm ausgedehnte Reisen nicht nur in Europa, sondern bereiste auch Nordafrika und den Nahen Osten, u. a. begleitete er im Herbst 1898 - zusammen mit seinen Malerkollegen Carl Saltzmann und Wolfgang Christian Gentz - Kaiser Wilhelm II. auf eine Reise nach Konstantinopel und in den Nahen Osten. Die gesammelten Eindrücke verarbeitete Rabes in zahlreichen orientalischen Ansichten und Genrebildern und avancierte rasch zum Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei. Seine Werke, die ganz dem politischen Interesse des Kaiserreichs entsprachen, fanden herausragende Anerkennung an allerhöchster Stelle. Seit den 1890er Jahren zählte er zu den meistausgestellten Künstlern Berlins und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, u. a. das Verdienstkreuz von Mecklenburg-Schwerin. Öl/Lwd. (Malwarenstempel v. Otto Ebeling, Berlin). R. u. sign.; Verso bet. und bez. "Prof. Rabes". 60,3 cm x 58 cm. Rahmen.
Oil on canvas (supplier's stamp of Otto Ebeling, Berlin). Signed. Inscribed with title on the reverse.
| Künstler: | Max Rabes (1868 - 1944) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts |
| Künstler: | Max Rabes (1868 - 1944) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|










