ID 35071
Los 435 | Méneageot, Francois-Guillaume (attr.)
Schätzwert
€ 10 000
97 x 129 cm, ohne Rahmen
Die Befreiung Susannas durch Daniel ("La Justification de Suzanne"). Öl/Leinwand./Leinwand., verso zwei handschriftliche Klebezettel, eines auf arabisch "5000 Lira", das andere auf französisch mit Sammlungsnummer "14" und unleserlicher Bezeichnung der Sammlung.
Dargestellt ist der Moment, in dem Daniel die beiden zum Tode verurteilten Alten dem Volk ausliefert, nachdem er sie der Falschaussage überführen und so Susannas Unschuld beweisen konnte (Daniel,XIII,28-59). Menageot hat dieses Thema auch für sein vielbeachtetes und kontrovers diskutiertes, 1779 im Pariser Salon ausgestelltes Meisterwerk "La Justification de Suzanne" (380 x 370 cm) gewählt, das er zusammen mit dem Gegenstück "La Peste de David" im Auftrag der Benediktinermönche der Abtei von Anchin schuf (heute Douai, Stiftskirche Saint-Pierre). Das vorliegende, bislang unbekannte Gemälde, kann als eigenhändiger Modello gedeutet werden, mit dem Ménageot die großformatige Endfassung in Douai recht genau vorbereitete und nur in einigen Details davon abwich. Alastair Laing kommt aufgrund dieser stilistischen und kompositorischen Übereinstimmungen zu einer Zuschreibung des vorliegenden Bildes an Francois-Guillaume Ménageot, wobei er aber nicht ausschließt, das es sich ebenso um einen eigenhändigen Ricordo des Künstlers handeln könnte (schriftl. Mitteilung, London, 28.12.07 und 29.01.08). Bislang war nur eine vorbereitende Ölskizze Ménageots bekannt (Douai, Museum, 56 x 78 cm), die allerdings im ersten Weltkrieg zerstört wurde (siehe dazu und zur Endfassung das Werkverzeichnis von N. Willk-Brocard, F.-G.Ménageot, 1744-1816, Peintre d'histoire, director de l'Academie de France à Rome, Paris 1978, S.62, Kat.Nr.6 mit weiterführender Literatur). Nach Meinung von Alastair Laing könnte es sich bei dieser Skizze um einen Bozzetto handeln. Für die Zuschreibung des Gemäldes an Ménageot danken wir Alastair Laing, ehemals Kurator National Trust, London. Restauriert.
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




