ID 1421873
Los 27 | [MONTESQUIEU, Charles-Louis de Secondat, baron de (1689-1755)]
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
De l'Esprit des loix. Amsterdam : Châtelain, 1749. [relié avec :] Défense de l'Esprit des loix. Genève : Barrillot & Fils, 1750.
Précieux exemplaire aux armes de la marquise de Pompadour de cet ouvrage fondateur de la science politique moderne, relié avec la Défense en édition originale. Femme d'esprit sensible aux idées nouvelles, Madame de Pompadour choisit de représenter De l’esprit des loix parmi les volumes visibles sur son portrait au pastel par La Tour, avec la Henriade de Voltaire et le tome IV de l'Encyclopédie – un choix de décor éminemment réfléchi par celle qui s'affichait en "amie de l'Etat" et qui fut hautement impliquée dans la politique intérieure et extérieure du pays. Madame de Pompadour possédait un second exemplaire de l'ouvrage (2 vol. in-4, probablement de l'édition imprimée à Paris par Prault car la description indique le nom "Barilot" avec un seul "r") ainsi qu'un autre exemplaire de la Défense (voir n°220 et n°222 de son catalogue).
La marquise elle-même serait intervenue pour censurer l'une des réfutations du livre par Dupin, se plaçant en protectrice du philosophe : Montesquieu, sensible à la critique, "demanda que cette réfutation fût supprimée, employant l'intervention toute-puissante de Mme de Pompadour, pour obtenir, de M. Dupin, ce sacrifice" (Bulletin du bibliophile, mai 1859, pp. 319-320), ce qui entraîna la destruction quasi-intégrale du tirage des Observations sur un livre intitulé l'Esprit des loix, sauf pour une trentaine d'exemplaires qui avaient déjà été dispersés. Soutien indéfectible de Voltaire, la marquise défendra aussi la publication des premiers volumes de l'Encyclopédie lorsqu'ils seront condamnés par le Parlement de Paris.
Cette édition, publiée un an après l'originale, est une réimpression de l'édition in-12 donnée en 1748 par Barrillot à Genève. Il s'agit de l'édition originale pour la Défense de l'Esprit des loix. Tchemerzine, pp. 930-931 ; En Français dans le texte, n°138, "Distinguant, selon les degrés de liberté qu'ils comportent, trois formes de gouvernement, la république (démocratie et aristocratie), la monarchie et le despotisme, Montesquieu fonde la science politique moderne en analysant la forme de chaque gouvernement pour découvrir les lois propres, c'est-à-dire fondamentales, à chacun, et en déduire les lois positives que chacun de ces gouvernements doit adopter") ; PMM, n° 197 ("In many ways one of the most remarkable works of the eighteenth century. [...] his theories underlay the thinking which led up to the American and French revolutions, and the United States Constitution in particular is a lasting tribute to the principles he advocated.").
4 vol. in-12 (164 x 92 mm). Reliure de l'époque : veau blond aux armes de la marquise de Pompadour (OHR, planche n° 2399, fer 5 au format 50x40mm), triple encadrement de filets dorés et fleurons en écoinçons, dos à nerfs orné de petits fers floraux, pièces de titre en maroquin rouge et de tomaison en maroquin olive, tranches rouges, filets sur les coupes.
Provenance : Jeanne-Antoinette Poisson, marquise de Pompadour (reliure aux armes ; sa vente, 1765, n° 221) -- Jacques Guérin (sa vente, 29 mars 1984, n° 70) -- Pierre Bérès (catalogue Belles Lettres au temps des Lumières, 1989, n° 102) -- Jaime Ortiz-Patiño (sa vente, 2 décembre 1998 ; n° 17).
Precious copy bearing the arms of Madame de Pompadour, mistress of king Louis XV and major patron of the philosophers of the Enlightenment who actively took part in domestic and foreign politics. She actually chose to be portrayed next to a copy of this book in her portrait by Latour and probably took part in the destruction of Dupin's refutation of the book.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.