ID 1436217
Los 477 | Norbert Schwontkowski. Der Wind in meinem Zimmer
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
Bremen 1949 - 2013
Titel: Der Wind in meinem Zimmer.
Datierung: 1994.
Technik: Mischtechnik auf Leinwand.
Maße: 190 x 110cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben mittig: Schwontkowski 1994.
Provenienz:
- Galerie Bismarck, Hans-Joachim Beyer, Bremen (lt. Einlieferer)
- Bremer Landesbank (1997 von Vorheriger erworben)
- Eindrucksvolles Werk mit vielschichtigem Farbauftrag
- Charakteristische kindlich-naive Bildsprache
- Schwontkowski ist ein großer Erzähler mit wenigen "Worten"
"Es ist fast ein alchemistischer Prozess, der eine (Bild-) Geschichte aufleben lässt mittels Farbmaterie. Ich lege viel Wert auf den Grund, der z.B. eine Atmosphäre wie ein Wetter darstellen kann und der schon viel vorgibt, obwohl es nur Farbmaterie ist. Einige Bildgründe sind deshalb so dick, weil sie mein eigenes Scheitern demonstrieren. Das Scheitern ist für mich der Grund, noch mehr zu verdichten. Ich arbeite so lange an einem Bild, bis es mich in Ruhe lässt." (Norbert Schwontkowski im Gespräch mit Ulrike Lehman, zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 81, München 2008, S. 7)
Das hier vorgestellte Gemälde von Norbert Schwontkowski besticht ebenso wie Los 476 durch seine Materialität. Dicke Farbaufträge in matten, erdigen Tönen werden Schicht um Schicht um Schicht auf die Leinwand aufgetragen. Die Farbauswüchse zeigen sich besonders eindrucksvoll an den wunderbar schwülstigen Farbrändern des Werks. Für seine Gemälde benutzt der Künstler eine "Mischung aus Pigmenten, Leinöl, Knochenleim, Wasser und Bindefarben sowie Metalloxyde" (Ulrike Lehman, zit. nach ebd., S. 3), wodurch ungeahnte, lebendige Farbwirkungen entstehen.
Aus der bewegten, nuancierten Bildoberfläche schält sich ein schraffiertes konisches Gebilde. Es steht auf wackligen Beinen und scheint gleichzeitig an einem Faden zu hängen. Die Dimension des Objekts bleibt rätselhaft und könnte sowohl einem Fingerhut also auch einem Turm gleichen. Durch die Einfachheit der Darstellung mutet das Werk kindlich-naiv an. Die durch den Malgrund definierte Stimmung und das seltsame Objekt machen die Szenerie geheimnisvoll, losgelöst von Zeit und Raum. Schwontkowski ist ein großer Erzähler, auch wenn seine Gemälde aus nur wenigen "Worten" zu bestehen scheinen.
Künstler: | Norbert Schwontkowski (1949 - 2013) |
---|---|
Angewandte Technik: | Gemischte Technik |
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Norbert Schwontkowski (1949 - 2013) |
---|---|
Angewandte Technik: | Gemischte Technik |
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.