On recalling the Ship Brooklyn from relieving Fort Sumter and his resolve to protect the capital during Lincoln's inauguration.
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
100USD $ 100
Auctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1472045
Los 123 | On recalling the Ship Brooklyn from relieving Fort Sumter and his resolve to protect the capital during Lincoln's inauguration.
Schätzwert
$ 15 000 – 25 000
One page, 345 x 212mm. With three pages written in an unknown hand in pencil, bifolium, 249 x 202mm.
On countermanding Scott's orders to reinforce Anderson at Fort Sumter and a draft of a message resolving to keep the peace in the District of Columbia as Lincoln's inauguration day approached. An unpublished message detailing an encounter with General Winfield Scott relative to his demand to reinforce the federal forts in Charleston Harbor: "On Monday 31 December 1860, I sent my letter to the South Carolina Commissions by Mr. Glossbrenner my private Secretary. They informed him it should remove the most respectful consideration & be answered as early as practicable. Some time after night of the same day General Scott called to see me & informed me that orders had been issued by the War & Navy Departments to send the Brooklyn with reinforcements from Fortress Monroe to Major Anderson. I expressed my surprise at this. — told him my honor was concerned & that I could sanction no such act before I received the answer of the Commissioners. He entirely concurred with me in opinion & the orders were immediately revoked…." In 1862, Scott used Buchanan's refusal to dispatch the Brooklyn to reinforce and supply Major Anderson in Charleston as part of a public indictment of the fifteenth president's conduct in the final months of his administration. (See State Secrets for the People. The Private Letters of Lieut.-General Scott, and the Reply of Ex-President Buchanan. New York: Hamilton, Johnson, & Farrelly, Publishers, 1862). Buchanan's comments on his refusal to send the Brooklyn, are accompanied by three pages (in an unidentified hand) on his regret of Colonel Anderson's decision to abandon Fort Moultrie in favor of Fort Sumter, asserting that he had immediately ordered the troops to return. But before Anderson could comply, South Carolina troops had occupied Moultrie.
The reverse of the leaf bearing Buchanan's comments on the Brooklyn, a penciled draft of a comment (written in an unidentified hand) concerning safety in the nation's capital as Lincoln's inauguration approached: "It is aid that serious apprehensions exist to some extent that the peace of the District may [replacing "may"] be disturbed before the 4th of March next. In any event it will be my duty to preserve it, & this duty shall be performed." Worried by persistent threats of violence during the inauguration ceremonies, Buchanan took the controversial step to order troops to secure Washington. Greeted by criticism over his moves, he later remarked, in one of his final messages as president, that if he had done nothing and violence ensued, he would never have been able to forgive himself. (See Christies, New York, 17 January 2024, lot 145).
Künstler: | James Buchanan (1791 - 1868) |
---|---|
Herkunftsort: | Vereinigte Staaten |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Künstler: | James Buchanan (1791 - 1868) |
---|---|
Herkunftsort: | Vereinigte Staaten |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.