ID 1220602
Los 516 | Otto Piene. Platinum and Cloud and City
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
1928 Laasphe/Westfalen - 2014 Berlin
Titel: Platinum and Cloud and City.
Datierung: 2006.
Technik: Platin und Glasur auf Ton.
Maße: 66 x 47 x 3cm.
Bezeichnung: Monogrammiert unten rechts: OP. Zudem verso bezeichnet mittig auf Klebeband mit der Werkverzeichnisnummer 1.
Wir danken Herrn Dr. Edgar Quadt, Heilbronn, für die hilfreichen Auskünfte. Die Arbeit ist im Werkverzeichnis unter der WVZ.-Nr. 1 registriert.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler)
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
- Erstes Werk aus der Werkgruppe der Raster-, Feuer, und Grubenkeramiken von musealer Qualität
- Wunderbare Umsetzung des bekannten und gefragten Raster-Motivs, dass Piene bereits 1957 anwendet
- Bildraum gerät in Schwingung durch die Verwendung der reflektierenden Materialien
1999 greift Otto Piene erstmals auf eine der ältesten kunsthandwerklichen Werkstoffe zurück - die Keramik. Seit 2006 arbeitet er mit der Kölner Keramikwerkstatt Niels Dietrich zusammen und entwickelt dort seine jüngste Werkgruppe der Raster-, Feuer- und Grubenkeramiken, die unter anderem den malerischen Gestus von Piene wieder aufnimmt. Die hier vorliegende Rasterkeramik zeigt einen deutlichen Bezug zu den Rasterbildern der frühen 1960er Jahre. Wie bei den Feuerbildern ist auch bei den Keramiken das Ergebnis kaum vorhersehbar, da die Glasur während des Brennvorgangs unterschiedlich reagieren kann. Die Glasuren aus Gold oder Platin bringen die Keramiken zum Leuchten. Das Relief fängt das Licht, bricht und reflektiert es. Wie bei den Lichtballetten wird das Licht zurück in den Raum gelenkt und erzeugt ein irisierendes Flimmern. Bei der vorliegenden Keramik handelt es sich um das erste Werk der 2006 begonnenen Werkgruppe und ist in seiner Größe und Ausführung besonders reizvoll.
| Künstler: | Otto Piene (1928 - 2014) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Nachkriegs-Skulpturen |
| Künstler: | Otto Piene (1928 - 2014) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Nachkriegs-Skulpturen |
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|












