Römisches Mosaik mit Eros auf einem Löwen, Mitte 3. Jhdt. n. Chr.
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
22000EUR € 22 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1416393
Los 4041 | Römisches Mosaik mit Eros auf einem Löwen, Mitte 3. Jhdt. n. Chr.
Quadratisches Mosaikfeld, eingefasst von einem vierfarbigen Flechtband aus rötlichen, sienabraunen, schwarzen und weißen Tesserae. Das zentrale Motiv auf weißem Grund eingerahmt durch ein Achteck mit zwei schwarzen Außenlinien, wobei an die äußere Linie schwarze und ausgeblichene bräunliche Quadrate im Wechsel angelehnt sind. Mittig das zentrale Motiv: Auf einem nach rechts schreitenden Löwen, mit erhobener Schwanzquaste und dem Betrachter zugewandten Kopf, lagert in eleganter Sitzhaltung ein geflügelter Erot mit angewinkeltem linken Bein, Kranz im Haar und einem senkrecht gehaltenen Thyrsosstab in der Rechten. Mit der Linken greift er in die Mähne des Löwen. Das Fell des Löwen und der Körper des Eroten durch geschickt platzierte Farbschattierungen plastisch gestaltet. Geringfügige Restaurierungen und Ergänzungen. Montiert in Metallrahmen. Den Bilder römischer Mosaiken lagen Mustervorlagen zugrunde, welche teils auffallend ähnliche Ausführungen an verschiedenen Fundorten erklären. Eine enge Parallele zu vorliegendem Mosaik liefert ein Feld im Perystilhaus mit Dionysos-Mosaik in Köln, das einen spiegelverkehrt reitenden Eroten zeigt, der jedoch offensichtlich von der gleichen Vorlage abgeleitet ist. Hier angebotenes Mosaik dürfte gleichfalls einst Teil eines komplexen Mosaiks mit Darstellungen aus einem dionysischen Thiasos gewesen sein. Maße 98 x 98 cm, eingefasst in Rahmen aus Metall.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, Erworben Ende der 80er Jahre auf Antikenmesse in Brüssel bei einem dort ausstellenden Aachener Kunsthändler.
A Roman mosaic with cupid on a lion, mid-3rd century A.D.
A Roman mosaic with cupid on a lion, mid-3rd century A.D.
Square mosaic field, trimmed by a four-coloured interlaced band of reddish, siena-brown, black and white tesserae. The central motif on white ground framed by an octagon with two black contour lines, the outer line bordering on alternating black and faded brown squares. In the middle the central motif: a winged cupid with bent left leg, a garland in his hair and a thyrsus wand in his right hand, elegantly seated on a lion striding towards the right with raised tail tassel, its head facing the viewer. With his left hand the cupid is grasping the lion’s mane. The lion’s fur and the cupid’s body give a three-dimensional impression due to the skilfully placed colour shading. Minor restorations and replacements. Mounted in a metal frame. The images of Roman mosaics were based on models, which explains why strikingly similar designs were found in different places. A close parallel to the mosaic at hand is a field with Dionysus mosaic in the Peristyle house in Cologne showing a mirror image of the riding cupid, which was obviously based on the same model. The mosaic offered at this auction probably also formed part of a complex mosaic with depictions from a thiasus of Dionysus. Dimensions 98 x 98 cm, in a metal frame.
Attention: Collection by the customer or please get a shipping quote before bidding!
Provenance: From private ownership in the Rhineland, acquired in the late 1980s at an antique fair in Brussels from an Aachen art dealer participating in the exhibition.
Condition: II
Herkunftsort: | Römisches Reich |
---|
Herkunftsort: | Römisches Reich |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.