ID 1224409
Los 248 | Sandro BOTTICELLI (1445-1510)
La Madonna di Castel Sant‘Angelo


Tempera auf Holz, wohl 1482


69.8 x 48 cm








Beschränkter Bieterkreis, siehe Informationen hierzu unten.








Die Gottesmutter sitzt in einer Loggia und hält das unbekleidete Christuskind auf ihren Knien. Ein älterer Mönch mit einem Kruzifix in den anbetend gehaltenen Händen kniet vor ihnen. Im Hintergrund fällt der Blick durch einen Doppelbogen auf eine Flusslandschaft, in der sich links ein Kastell erhebt.








In allen Gutachten werden das Kastell und die Brücke mit der Engelsburg und der Tiberbrücke in Rom in Verbindung gebracht. Roberto Longhi identifizierte den knienden Mönch als den Hl. Giovanni Gualberto (995-1073). Da er jedoch ohne Heiligenschein abgebildet ist, kann es auch ein anderer Mönch sein.








Alle Gutachter sehen Sandro Botticello als Maler des Gemäldes an, lediglich Freuler schreibt es seiner Werkstatt zu. Vermutlich wurde es 1482 in Rom gemalt und kam von dort in die Franziskaner Kirche in Montevarchi, von wo es nach dem 17. Jahrhundert in den Besitz der Familie Bartolini kam. Im Archiv der Kirche ist verzeichnet, dass sich dort eine von Botticelli gemalte Madonna di Castel Sant‘Angelo befand. Die hier zur Versteigerung aufgerufene Madonna ist das einzige von Botticelli überlieferte Werk, welches im Hintergrund das Castel zeigt.








Ikonographisch und stilistisch ähnliche Werke Botticellis sind beispielsweise eine bei Sothebys (London) am 3. Juli 2019 versteigerte Madonna (lot 4) und die sog. Rockefeller Madonna (lot 148), welche bei Christie‘s (New York) am 30. Januar 2013 verkauft wurde.












Provenienz:


Wohl: Franziskaner Kirche in Montevarchi


Nach dem 17 Jh.: Kunstsammlung Bartolino Bartolini (Montevarchi, Italien)


Christies (New York), 31.05.1988, Lot 111A


Christies (London), 06.07.1991, Lot 71


Koller Auktionen, 27.03.2009, Lot 3002 (zurückgezogen)


Privatbesitz Schweiz








Expertisen:


1946 (?): Prof. Roberto Longhi


1965: Prof. Roberto Longhi


Ohne Jahrangabe:


1. Prof. Carlo Hautmann


2. Prof. Kurt Steinbart


Pater Pietro Di Sestiano


Prof. Stefano Bottari


1996: Technisches Gutachten der ETH Zürich


1996: Technologischer Untersuchungsbericht des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft


2009: Prof. Freuler


2018: H.W. Stolz-Lölliger


2021: Dr. Bernd Noack






Lit.: https://www.aboutartonline.com/e-botticelli-lautore-della-vasariana-madonna-di-mo ntevarchi-precisazioni-e-conferme/






Achtung: Wenn Sie auf dieses Gemälde bieten möchten, bitten wir Sie, sich 72 Stunden vor Auktionsbeginn persönlich zu dieser Katalognummer per e-Mail oder Telephon zu registrieren. Ansonsten können Ihre Gebote, ob schriftlich oder live online, nicht akzeptiert werden.


















Adresse der Versteigerung Galerie Moenius AG
Belsptrasse 3 und 6
3074 Muri
Schweiz
Vorschau
Telefon +41 (0) 31 832 47 53
Fax +41 31 8324765
E-Mail
Aufgeld 27.84%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe