ID 1218046
Los 1529 | Schutzfigur ''hampatong'' aus Eisenholz
Schätzwert
€ 5 000 – 8 000
H. 233 cm ( o.S. )
Diese Holzskulptur hampatong ist aus einem Stück Eisenholz (belian, Eusideroxylon zwageri) gearbeitet. Dies ist ein Kunstwerk von hoher Individualität. Bei diesem hampatong ist eine Janus-Figur (doppelgeschlechtlich) das Hauptmotiv, deren männlicher Part einen Fisch in der Hand hält. Die weibliche Seite der Skulptur berührt ihren Nabel, ein Hinweis auf Geburt, Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Die männliche Seite mit dem Fisch in der Hand steht symbolisch in Verbindung zur Ernährung der Sippe durch den Jäger und Fischer, männliche Tätigkeiten, wobei der Fisch auch eine phallische Komponente hat. Über der Janusfigur krallt sich ein eigenartiges doppeltes Mischwesen an den tragenden Stamm, eine Kombination zwischen Mensch, Dämon und aquatischem aso-Drachen, wobei der zum „Janus“ weisende aso die Jenseitswelt bewacht und beherrscht und für die Erneuerung von Leben zuständig ist. Er wird „gefüttert“ durch die Kopfjagd, die immer neues Leben in sein Reich übermittelt, welches durch die Schaman:Innen manang dann in Fruchtbarkeit und Erneuerung umgewidmet werden kann. Der abstrakte Stil des aso verweist deutlich auf die sehr bemerkenswerte Kunsttradition Ost-Kalimantans. Der belian-Baum ist ein immergrüner, sehr langsam wüchsiger Baum mit dichter Krone, der auf Borneo und Sumatra über 50 Meter hoch wird. Der Stammdurchmesser erreicht 150-250 Zentimeter (bis 5,7 Meter wurden beobachtet). Der Baum kann über 1000, wahrscheinlich sogar 2000 Jahre alt werden und ist den Dajak heilig. Das Holz weist eine extreme Dichte und Dauerhaftigkeit auf. Hampatong nennt man Ahnen- und Schutzfiguren aus dessen Holz, die aufgrund der Härte des Materials beste (Stahl-)Werkzeuge und Können voraussetzen. Sie werden von allen Dayak-Gruppen als Erinnerungs-Skulpturen für Verstorbene auf den Begräbnisstätten oder als Wächter vor den Langhäusern aufgestellt.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren gesammelt - Minim. Altersspuren, partiell wenige kleine Best.. montiert
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.