ID 1408846
Los 1559 | Schweizer Maler
Schätzwert
€ 12 000 – 24 000
(Tätig im 17. Jh. in der Ostschweiz im Kanton St. Gallen)
Seltene Serie von 10 Barock-Gemälden mit weiblichen Allegorien
Halbfigurige Bildnisse junger vornehmer, höfischer, adeliger, prachtvoll gewandeter und geschmückter Damen in sitzender Pose vor unterschiedlichem Hintergrund. Durch die Attribute und die thematischen Zusammenhänge sind einige der Gemälde als eindeutige Personifikationen bzw. Allegorien erkennbar: eine Dame mit Taubenpaar, Blumenpaar, Pfeil und Maibaum steht für den Liebesmonat Mai; eine weitere Dame mit Maske, Weinglas und Hähnchen vor Winterlandschaft stellt offensichtlich den Karnevalsmonat Februar dar; bei einer anderen Dame mit Pfau, Spiegel und kostbarem Schmuck handelt es sich um eine Allegorie der "Eitelkeit". Die anderen Gemälde zeigen Damen mit diversen Attributen u. a. mit Löwe und Beil, Laute und Hirsch, Weintrauben und Bacchus, Schwein, Früchten und Weinglas sowie einem Lamm. Öl/Lwd., doubl.; 58,5 cm x 44,5 cm. Rahmen
Beigefügt: Unterlage zur Provenienz (Brief von Ulf G. Weissenberger, St. Margrethen/Schweiz, 08.11.1977).
Provenienz: Ehemals im historischen Landsitz Trüeterhof am Fusse des Buechbergs, Gemeinde Thal, Kanton St. Gallen/Schweiz (erbaut 1573), über verschiedene Besitzer (seit 1709 Damenstift Lindau; seit 1803 Josef Anton Lutz) seit 1936 in der Sammlung des vormaligen Trüeterhof-Besitzers Gebhard Lutz Geiger und dessen Erben; 1976/77 in der Sammlung Ulf G. Weissenberger, St. Margrethen/Schweiz; von Letzterem erworben und danach in südwestdeutscher Sammlung.
Swiss painter active 17th century in the canton of St. Gallen/Switzerland. A rare series of 10 female allegories. Oil on canvas, relined.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.