Voobrazhayemaya geometriya with Primenenie voobrazhaemoi geometrii k nekotorym integralam
16.10.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472034
Los 111 | Voobrazhayemaya geometriya with Primenenie voobrazhaemoi geometrii k nekotorym integralam
Schätzwert
30000USD $ 30 000 – 50 000
Rare first edition offprint issues of Lobachevsky's Imaginary Geometry and its sequel on the application to integers. "The researches that culminated in the discovery of non-Euclidean geometry arose from unsuccessful attempts to ‘prove’ the axiom of parallels in Euclidean geometry. […] In Lobatchewsky’s geometry an infinity of parallels can be drawn through a given point that never intersect a given straight line […] His fundamental paper was read to his colleagues in Kazan in 1826 but he did not publish the results until 1829–30 when a series of five papers appeared [in Russian] in the Kazan University Courier’ (PMM). Lobachevsky ‘built up the new geometry analytically, proceeding from its inherent trigonometrical formulas and considering the derivation of these formulas from spherical trigonometry to guarantee its internal consistency. […] If imaginary numbers are the most general numbers for which the laws of arithmetic of real numbers prove justifiable, then imaginary geometry is the most general geometrical system. It was Lobachevsky’s merit to refute the uniqueness of Euclid’s geometry, and to consider it as a special case of a more general system" (DSB). Lobachevsky produced a continuation to this article, which was published in the following issue of the Kazan University Proceedings: Primenenie voobrazhaemoi geometrii k nekotorym integralam [Application of Imaginary Geometry to Certain Integrals], Kazan, University Press, 1836. See PMM 293; see Norman I, 1379.
Octavo (220 × 135mm). Both works with their folding plates, original printed wrappers bound in (intermittent spotting predominately in the first and last leaves of each work, first work's wrappers with small tears and one repaired, second work's wrappers with stains). 19th-century quarter black cloth with marbled paper over paper boards (extremities rubbed, light scratches on covers). Provenance: titles transliterated in pencil – erased inscription along top of first work's upper wrapper – Dr. Martin Sändig, Wissensch.-techn. Antiquariat (Wiesbaden book label on upper pastedown) – F. Engel (Leipzig, inscription on flyleaf dated 30 April 1898) – Egon Ullrich (20th-century inscription on flyleaf).
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.